user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2024

----------------------------------

banner siemens news 

Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten

----------------------------------

Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26

----------------------------------

 

 

----------------------------------

31. Januar - 10.35 Uhr

Zeugnisausgabe, Schluss
nach der 3. Stunde
----------------------------------

3.-7. Februar - ganztägig

Winterferien
----------------------------------

10. Februar - 8.45 Uhr

Beginn zur 2. Stunde

----------------------------------

11. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ge/PW

----------------------------------

12. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ma

----------------------------------

12. Februar - 18.00 Uhr

Gesamtelternvertretung

----------------------------------

13. Februar - 18.00 Uhr

Theateraufführung
"Hinter den Spiegeln"
----------------------------------

17. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Deutsch

----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

Schulkleidung

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

Die Fächer Geschichte, Politische Bildung (Sek I) und Politikwissenschaft (Sek II) sind Teil des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und gehören zu dem Aufgabenfeld II der Berliner Schule.

Die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer leisten einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung, zur moralischen, sozialen, politischen Bildung und zur Umweltbildung junger Menschen. Hier werden systematisch die entsprechenden Fachkompetenzen, vielfältige methodische, soziale und interkulturelle Kompetenzen vermittelt und trainiert.

 

Stundentafel

Lt. SenBWF werden die Fächer wie folgt unterrichtet:

Sekundarstufe I

In den Klassen 7 bis 10 wird Geschichte durchgängig mit 2 Wochenstunden unterrichtet, wobei Politische Bildung etwa ein Drittel des Stundenvolumens von Geschichte umfassen soll. Auf dem Zeugnis wird für dieses „Doppelfach“ nur eine (Gesamt-) Note ausgewiesen.

In Klasse 10 gibt es die Möglichkeit, sich für Politische Bildung als Wahlpflichtfach mit je zwei Wochenstunden zu entscheiden. Dies legen wir besonders Schüler_innen nah, die in der Sek II den Leistungskurs Politikwissenschaft besuchen möchten. Gleiches gilt für das Wahlpflichtfach Geschichte in Klasse 10.

Sekundarstufe II

Die Leistungskurse Politikwissenschaft und Geschichte werden je 5 Wochenstunden (als 2. Prüfungsfach im Abitur), die Grundkurse Geschichte und Politikwissenschaft je 3 Wochenstunden (als 3. oder 4. Prüfungsfach im Abitur) unterrichtet.