user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2023

 

banner Weihnachtsmarkt 2023

Weihnachtsmarkt  am
8.12.23 von 16-19 Uhr

 

banner Tag der offenen Tuer 2024

 Informationsflyer zum Tag

 

 

----------------------------------

20. November 2023 - 11.40 Uhr

3. Gesamtschülervertretung
----------------------------------

23. November 2023 - ganztägig

Eltern-Schüler Sprechtag
----------------------------------

27. November 2023 - 16 Uhr

Kurzfilmfestival der 8. Klassen
----------------------------------

28. November 2023 - 16.30 Uhr

2. Schulkonferenz
----------------------------------

29. November 2023 - 12.25 Uhr

Nachschreibetermin Sek II
----------------------------------

29. November 2023 - 16 Uhr

AG-Kultur
----------------------------------

01. Dezember 2023 - 14.15 Uhr

Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------

08. Dezember 2023

Nachschreibetermin Sek I
und Sek II
----------------------------------

08. Dezember 2023 - ab 16 Uhr

Weihnachtsmarkt 16-19 Uhr
----------------------------------

13. Dezember 2023 - 12.25 Uhr

Nachschreibetermin Sek II
----------------------------------

15. Dezember 2023 - 14.15 Uhr

Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------

22. Dezember 2023 - ganztägig

letzter Tag vor den Ferien
"normaler Unterricht"
----------------------------------

25.12. bis 5.1.2024

Weihnachtsferien
----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Englische Vorstellung

Schulkleidung

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

In Berlin sind mittlerweile alle Grundschulen Ganztagsschulen in verschiedenen Formen. Bei den Oberschulen, insbesondere bei den Gymnasien, ist die Ganztagsform noch eher unbekannt, bzw. erst in einem Aufbau begriffen. In Spandau ist das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium das einzige "gebundene" Ganztagsgymasium. Seit mehreren Jahren (Beginn 2011), ist ein engagiertes Kollegium dabei, die Schule den "modernen" Bedürfnissen der Gesellschaft anzupassen und ist somit bestrebt, den Schüler_innen "mehr" anzubieten.

 

"Mehr" heißt z.B.:

  • gezielte Förderung und Forderung
  • Förderung zum selbstständigen, selbstgesteuerten und eigenverantwortlichen Lernen
  • Unterstützung der Selbstentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung - vor allem das Entdecken und Entwickeln der eigenen Interessen, Talente und Begabungen.


Aus diesem Grund hat unsere Schule seit dem Schuljahr 2013/14 das Ganztagsangebot nach und nach ausgebaut. Seit dem Schuljahr 2014/15 sind nun alle 7. Klassen im gebundenen Ganztag. Das bedeutet, dass die 7. Klassen an vier Tagen bis 15.45 Uhr nicht nur Unterricht haben, sondern auch ein attraktives AG-Angebot sowie Studienzeiten in denen der Unterrichtsstoff vertieft wird,  in den Schulalltag integriert sind. Am Freitag ist in der Regel mittags Schluss.

 

Der Ganztagsbetrieb bedeutet unserer Schule in erster Linie ein umfassenderes Angebot für unsere Schüler_innen. Neben einem Ausgleich zum Unterricht spielen auch der Austausch mit Gleichaltrigen und das soziale Lernen außerhalb des eigenen Klassenverbandes eine wichtige Rolle.

 

Präsentation: "Was macht unsere Ganztagsschule aus?"

Mehr zu den Vorteilen einer Ganztagsschule finden Sie hier