Lernen und Leben im Einklang.
Die Schulstation ist seit 2011 durch die tjfbg gGmbH im Schulleben verankert. Die Schulsozialarbeiterinnen arbeiten aktiv in der Ganztagesgestaltung mit.
Die Ansprechpartner*innen in der Schulsozialstation sind:
Kübra Bayram | Lisa Hilbert (in Karenz) |
Nadine Piehl | |
Sozialpädagogin (B.A.) | Sozialpädagogin (B.A.) | Sozialpädagogin (B.A.) | |
Schulsozialarbeit (Raum D1) | Schulsozialarbeit (Raum D0) | Schulsozialarbeit (Raum D0) | |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Telefon: 345 05 68 - 41 | Telefon: 345 05 68 - 26 | Telefon: 345 05 68 - 26 | |
Mobil: 0175 / 1146964 | Mobil: 0170 / 910 14 90 | Mobil: 0151/ 11 163 761 | |
|
in der Schule von Montag bis Freitag | in Karenz |
in der Schule von Montag bis Freitag |
Tuba Türk |
Dilek Savumlu |
Johannes Rigal | |
Sozialpädagogin (B.A.) | Kindheitspädagogin (B.A.) | Medienpädagoge | |
Schulsozialarbeit (Raum D1) | Schulsozialarbeit (Raum D0) | Raum F11 | |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Telefon: 345 05 68 - 41 | Telefon: 345 05 68 - 26 | ||
Mobil: 0151 / 467 57 002 |
Mobil: 0170 / 910 14 90 | Mobil: 0151/ 52 593 883 | |
|
in der Schule von Montag bis Freitag | in der Schule von Montag bis Freitag | in der Schule von Montag bis Donnerstag |
Infos zu der Arbeit des Medienpädagogen |
Unterstützt wird die Schulsozialarbeit von:
Für…
- Schülerinnen und Schüler
- Klassen
- Eltern
- Lehrerinnen und Lehrer
Ziele
Ziele der Schulsozialarbeit sind der Abbau von Bildungsbenachteiligung, die Erhöhung der Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen im Bildungsprozess sowie die Öffnung von Möglichkeiten.
Arbeitsschwerpunkte
- Klassische Handlungsfelder
- Beratung, Vermittlung, Unterstützung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern
- Präventionsarbeit
- Interventionsarbeit
- Soziales Lernen und Beziehungsarbeit:
- „SoPro“-Unterricht in den 7.Klassen (Klassenrat + soziales Lernen)
- Klassenrat in den 8. Klassen
-
Gemeinsame Gespräche, Turniere & Spiele mit den Schüler*innen in den Aufenthaltsräumen während des Mittagsbandes
-
präventive und teamfördernde Angebote für die Klassen (z.B. in der Projektwoche)
-
Begleitung des Projektes „Soziales Engagement“
-
Begleitung und Vorbereitung des Projektes Klassenpat*innen
-
Begleitung und Unterstützung der SV (Schüler*innenvertretung)
-
Freizeitangebote in den Ferien
-
Koordination der Arbeitsgemeinschaften und Durchführung von AGs
-
Intensive Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen und der Schuleitung, Teilnahme an schulischen Gremien sowie Klassen- und Jahrgangsteams und Mitwirkung an Schulveranstaltungen
-
Kooperation und Vernetzung mit dem Gemeinwesen