Suche
Termine
----------------------------------
Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten
----------------------------------
04. Januar - 10-13 Uhr
Tag der offenen Tür
----------------------------------
16. Dezember - 11.40 Uhr
Adventssingen Kl. 7 und 9
----------------------------------
16. Dezember - 13.10 Uhr
Adventssingen Kl. 8, 10 u. OS
----------------------------------
17. Dezember - 14.15 Uhr
Festival WPF-Kultur
----------------------------------
20. Dezember - 14.15 Uhr
Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------
23. Dezember
Beginn der Weihnachtsferien
----------------------------------
Weihnachtsferien
Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch
----------------------------------
02. Januar - 08.45 Uhr
1. Schultag im neuen Jahr
Beginn zur 2. Stunde!
----------------------------------
03. Januar
Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------
04. Januar - 10 - 13 Uhr
Tag der offenen Tür
----------------------------------
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Ethik
Ethik
„Wer bin ich eigentlich?“ „Ist das Leben nur Leiden?“ „Wie sieht ein Tag im Buddhistischen Kloster aus?“
Das sind unteranderem Fragen, die Schüler*innen (10b, 10c) der Buddhistischen Nonne Shifu während ihres Besuchs am 07.05.24 in unserem Ethikunterricht gestellt haben. Nachdem wir uns alle zusammen in einen Stuhlkreis gesetzt hatten, stellte sich Shifu erst einmal vor. Sie erzählte uns, wie sie der Buddhistischen Lehre näher gekommen ist, von ihrem Aufenthalt im Buddhistischen Kloster in Frankreich und Taiwan und letztendlich von dem Zentrum für Meditation und Buddhismus, welches sie im Moment leitet.
Weiterlesen: Achtsamer Austausch mit einer buddhistischen Nonne
Im Rahmen des Ethikunterrichts haben die Schüler*Innen der 10b und 10c „Black-out Poems“ zum Thema Buddhismus erstellt. Dabei haben sie in den letzten Wochen zunächst mehr über die drittgrößte Weltreligion gelernt, und was diese denn überhaupt ausmacht. Vom Ursprung und Geschichte bis hin zum Heute mit deren Traditionen war alles dabei. Wie entstand aber nun die neuste Ausstellung, die ihr in der Glashalle anschauen könnt?
Armut bleibt meist unsichtbar und wird deshalb selten differenziert und tiefgreifend thematisiert. Obdachlosigkeit wird häufig tabuisiert. Um dem Entgegenzuwirken entwickelt der gemeinnützige Verein querstadtein seit 2013 Stadtführungen als Formate der politischen Bildung, die zum Perspektivwechsel einladen. Mehrere Klassen der Jahrgangstufe 7 hatten im Rahmen des Ethikunterrichts zwischen dem 09. und 13.11. die Gelegenheit, selbst an einem Pilotprojekt des Vereins mitzuwirken. Im Schulworkshop „querstadtein macht Schule“ wird der ehemals obdachlose Stadtführer Dieter Bichler zum Workshopleiter und erarbeitet mit Schüler*innen seine persönliche Abwärtsspirale.
Der Tod ist einer der letzten großen Unbekannten in unserer modernen Welt. Was passiert im letzten Augenblick? Und wie kann das Leben sinnhaft sein, wenn es nicht von Dauer ist? Im Rahmen einer Ethik-Exkursion am 08.11. setzten sich zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 beim Besuch der temporären Ausstellung „UN_ENDLICH. Leben mit dem Tod“ im Humboldtforum, mit diesen Fragen auseinander. In dem interaktiv und szenisch gestalteten Rundgang erhielten die Schüler*innen einen vielstimmigen Einblick in Jenseits- und Todesvorstellungen, Bestattungsbräuchen und Ritualen der Sterbefürsorge verschiedener Kulturen und Weltvorstellungen. Die Ausstellung lud dazu ein, Fragen zu stellen, innezuhalten, Position zu beziehen, sich auszutauschen und in neue Erfahrungsräume einzutauchen.
(v.l.n.r.) Frau Gellermann, Herr Lindenberger (evangelische Religion), Herr Hirt (katholische Religion),
Frau Paulsen,Herr Schock, Frau Sieber, Frau Penski, Frau Pätzold, Frau Podlesch, Herr Plenefisch,
Frau Noack, Herr Seltmann, Frau Graßl
In Ethik machen wir uns auf die Suche nach Antworten auf spannende Fragen des Lebens und des menschlichen Miteinanders.
Themen und Inhalte:
- Wer bin ich? – Identität und Rolle
- Wie frei bin ich? – Freiheit und Verantwortung
- Was ist gerecht? – Recht und Gerechtigkeit
- Was ist der Mensch? – Mensch und Gemeinschaft
- Was soll ich tun? – Handeln und Moral
- Worauf kann ich vertrauen? – Wissen und Glauben
Ziel des Ethikunterrichts ist es, dass die Schülerinnen und Schülern lernen, ethisch zu reflektieren und sich im Leben zu orientieren. Dazu streben wir es an, dass unsere Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer kulturellen, ethnischen, religiösen und weltanschaulichen Herkunft zentrale Fähigkeiten erlernen. Folgende Fragen bieten einen Überblick dazu:
- Wie kann ich meine eigenen Gefühle wahrnehmen?
- Wie kann ich ethische Begriffe besser verstehen?
- Wie kann ich üben, Perspektiven zu übernehmen?
- Wie kann ich Folgen meines Handelns abschätzen?
- Wie kann ich mit Gedanken experimentieren?
- Wie kann ich „sein“ und „sollen“ unterscheiden?
- Wie können wir ein Dilemma diskutieren?
- Wie kann ich ethische Fälle richtig analysieren?
- Wie kann ich mich im Dialog verständigen?
- Wie kann ich streiten, ohne zu verletzen?
Entsprechend des Berliner Schulgesetztes § 12 (6) orientiert sich das Fach Ethik an den allgemeinen ethischen Grundsätzen, wie sie im Grundgesetz, in der Verfassung von Berlin und im Bildungs- und Erziehungsauftrag niedergelegt sind.
Im Ethikunterricht werden einzelne Themenbereiche außerdem in Kooperation mit Trägern des Religions- und Weltanschauungsunterrichts gestaltet. Dabei wird natürlich weltanschaulich und religiös neutral unterrichtet.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, unterrichten wir in der Regel mit zwei Lehrkräften im zeitlichen Umfang von 2 Wochenstunden in den Klassen 7 bis 10.
"Wer bin ich? Was ist der Mensch? Worauf kann ich vertrauen?"
Unterricht |
|
|
Exkursionen
|
Projekte |