user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2025

----------------------------------

banner siemens news 

Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten

----------------------------------

Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26

----------------------------------

 

 

 

----------------------------------

17. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz De u. Ethik

----------------------------------

18. Februar - einzelne Kl.

Projekt "Wasservision - Wasser
ist Leben" in der Aula

----------------------------------

 19. Februar - ganztägig

Projekttag "I am Jonny
wird verschoben

----------------------------------

19. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Kunst

----------------------------------

21. Februar - 14.15 Uhr

Nachschreibetermin Sek I

----------------------------------

24. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Biologie

----------------------------------

25. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Französisch

----------------------------------

26. Februar - 16.00 Uhr

3. Gesamtkonferenz

----------------------------------

27. Februar - 18.00 Uhr

DS Theateraufführung

----------------------------------

28. Februar - 08.00 Uhr

5. Gesamtschülervertretung

----------------------------------

28. Februar - 14.15 Uhr

Nachschreibetermin Sek I

----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulkleidung

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

Kraniche 2Diese Installation aus 1.600 Origami-Kranichen steht für Hoffnung, Frieden und Erinnerung. Inspiriert von der japanischen Legende, nach der das Falten von 1.000 Kranichen einen Wunsch erfüllt, wurde der Papierkranich weltweit zum Symbol für Glück und ein langes Leben.

Besonders bekannt wurde diese Tradition durch die Geschichte von Sadako Sasaki, die als Kind den Atombombenabwurf auf Hiroshima überlebte, später jedoch an den Folgen der Strahlung erkrankte. In der Hoffnung auf Heilung faltete sie 1.000 Kraniche. Heute erinnern Kranich-Installationen wie diese an ihr Vermächtnis und an die Sehnsucht nach einer friedlichen Welt.

Mit 1.600 Kranichen möchten wir nicht nur an Sadako und die Opfer von Krieg und Gewalt erinnern, sondern auch ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit setzen.

Diese Installation ist durch das Mitwirken aller Schüler*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen und Mitarbeiter*innen entstanden.

Kraniche 1