user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2024

----------------------------------

banner siemens news 

Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten

----------------------------------

Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26

----------------------------------

 

 

----------------------------------

31. Januar - 10.35 Uhr

Zeugnisausgabe, Schluss
nach der 3. Stunde
----------------------------------

3.-7. Februar - ganztägig

Winterferien
----------------------------------

10. Februar - 8.45 Uhr

Beginn zur 2. Stunde

----------------------------------

11. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ge/PW

----------------------------------

12. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ma

----------------------------------

12. Februar - 18.00 Uhr

Gesamtelternvertretung

----------------------------------

13. Februar - 18.00 Uhr

Theateraufführung
"Hinter den Spiegeln"
----------------------------------

17. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Deutsch

----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

Schulkleidung

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

Am 27. Januar 2020 um 18:30 Uhr lud der Darstellendes Spiel - Kurs (Q4) unter der Leitung von Frau von der Ohe und Frau Müller zur Premiere seines Stückes "DIVERGENT - Ist das die perfekte Welt?" ein. Es war ein Projekt, an dem die Schülerinnen und Schüler bereits seit den Sommerferien gearbeitet hatten, und setzte sich kritisch mit dem Punktesystem Chinas und dem Einfluss der Gesellschaft auf den einzelnen Menschen auseinander.

Trotz großer Aufregung und einigen Schwierigkeiten bei den Vorbereitungen gelangen letztendlich zwei Aufführungen, die mit viel Lob und Glückwünschen belohnt wurden. Es gab einzelnen Szenen-  sowie einen Schlussapplaus, der für die Aufführenden gar nicht zu enden schien, dem sie sich aber gerne hingaben. Das war die Belohnung für die harte Arbeit!

DS Kurs 2.jpg

Wir bedanken uns bei allen, die unserem Stück beigewohnt und somit eine so tolle Atmosphäre zum Spielen geschaffen haben! Außerdem natürlich ein Dankeschön für die harte Arbeit des Kurses und an die beiden Leiterinnen, ohne deren Arbeit so ein Stück nicht zustande gekommen wäre.

Svenja Tietz (Q4)