user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2024

----------------------------------

banner siemens news 

Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten

----------------------------------

Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26

----------------------------------

 

 

----------------------------------

31. Januar - 10.35 Uhr

Zeugnisausgabe, Schluss
nach der 3. Stunde
----------------------------------

3.-7. Februar - ganztägig

Winterferien
----------------------------------

10. Februar - 8.45 Uhr

Beginn zur 2. Stunde

----------------------------------

11. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ge/PW

----------------------------------

12. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ma

----------------------------------

12. Februar - 18.00 Uhr

Gesamtelternvertretung

----------------------------------

13. Februar - 18.00 Uhr

Theateraufführung
"Hinter den Spiegeln"
----------------------------------

17. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Deutsch

----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

Schulkleidung

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

Leistungskontrollen und Gewichtung der Leistungen im Fach Ethik

 

Grundsätze der Leistungsbewertung

  • Leistungsbewertung im Fach Ethik:
  • mündlicher Bereich (Mitarbeit im Unterricht): 50 %
  • Lernerfolgskontrolle (LEK) 30 %
  • sonstiger Bereich (Präsentationen, Projektarbeiten, Hefterführung): 20 %

 

  • allgemeine Grundsätze:
  • die Noten beider Halbjahre werden auf dem Endjahreszeugnis berücksichtigt

 

  • Form und Sprache:
  • es werden bis zu 15 % der Bewertungseinheiten bei LEK´s abgezogen, wenn die Sprache und die Form bei den schriftlichen Leistungsbewertungen mangelhaft ist
  • → sobald eine Antwort nicht lesbar ist, ist diese mit 0 Punkten zu bewerten