user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2024

----------------------------------

banner siemens news 

Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten

----------------------------------

Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26

----------------------------------

 

 

----------------------------------

31. Januar - 10.35 Uhr

Zeugnisausgabe, Schluss
nach der 3. Stunde
----------------------------------

3.-7. Februar - ganztägig

Winterferien
----------------------------------

10. Februar - 8.45 Uhr

Beginn zur 2. Stunde

----------------------------------

11. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ge/PW

----------------------------------

12. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ma

----------------------------------

12. Februar - 18.00 Uhr

Gesamtelternvertretung

----------------------------------

13. Februar - 18.00 Uhr

Theateraufführung
"Hinter den Spiegeln"
----------------------------------

17. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Deutsch

----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

Schulkleidung

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

SEK I Klassen 7 bis 10 Normalunterricht

Die Fachkonferenz Mathematik des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums hat im Oktober 2020 folgenden Bewertungsschüssel beschlossen:

 

  1. Schriftliche Leistungen: 50%
    • In der Klassenstufe 7 werden vier Klassenarbeiten pro Schuljahr geschrieben.
    • In der Klassenstufe 8 werden drei Klassenarbeiten geschrieben.
    • In der Klassenstufe 9 werden drei Klassenarbeiten geschrieben und die vierte Klassenarbeit durch ein Portfolio ersetzt.
    • In den Klassenstufen 10 werden vier Klassenarbeiten pro Schuljahr geschrieben, wobei die letzte eine Vergleichsarbeit ist.                
  2. Mündliche Leistungen: 30%

  3. Sonstig​es: 20%
    Tests, Heftführung, Kopfübungen u.a.

 

In der Regel werden pro Schulhalbjahr 2 Klassenarbeiten im Mindestumfang von 45 Minuten geschrieben. Am Ende der 10. Klasse ist eine Vergleichsarbeit im Umfang 90 Minuten zu schreiben.

 

 

Sekundarstufe II (SEK II)


In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe ist die Notengebung durch die Vorgaben der Senats-Schulverwaltung geregelt. Im Leistungskursbereich sind pro Semester zwei Klausuren zu schreiben und im Grundkursbereich pro Semester eine Klausur.


Die Klausurnoten gehen zu 50% im Leistungskursbereich und zu 33% im Grundkursbereich in die Gesamtnote ein. Für die Erteilung der Gesamtnote gelten die vorgegebenen Tabellen. Für die Beurteilung des allgemeinen Teils gelten die gleichen Richtlinien wie in der SEK I. Für die Bewertung der Klausuren sollten frühzeitig die im Abitur geltenden Maßstäbe herangezogen werden.