user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2024

----------------------------------

banner siemens news 

Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten

----------------------------------

Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26

----------------------------------

 

 

----------------------------------

31. Januar - 10.35 Uhr

Zeugnisausgabe, Schluss
nach der 3. Stunde
----------------------------------

3.-7. Februar - ganztägig

Winterferien
----------------------------------

10. Februar - 8.45 Uhr

Beginn zur 2. Stunde

----------------------------------

11. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ge/PW

----------------------------------

12. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Ma

----------------------------------

12. Februar - 18.00 Uhr

Gesamtelternvertretung

----------------------------------

13. Februar - 18.00 Uhr

Theateraufführung
"Hinter den Spiegeln"
----------------------------------

17. Februar - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Deutsch

----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

Schulkleidung

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

Seit Jahren nimmt unsere Schule am "Heureka" Wettbewerb "Mensch und Natur" Teil. Die Teilnahme ist für die MINT-Klassen obligatorisch. In den anderen 7. und 8. Klassen ist die Teilnahme freiwillig. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und einen kleinen Preis. Die jeweils drei Jahrgangsbesten werden mit besonderen Preisen bedacht und am Schuljahresende besonders geehrt.

Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der offiziellen Seite unter diesem Link (bitte hier klicken)

 

Darüber hinaus haben interessierte Schüler_innen der Jahrgangsstufen 7 und 8 die Möglichkeit, an einer Experimentier-AG teilzunehmen. Sie lernen hier vor allem Experimente kennen, die im Regelunterricht nicht behandelt werden. Insbesondere chemische Showexperimente können die Schüler_innen in kleiner Gruppe selbst ausprobieren.

Außerdem finden sie Unterstützung bei der Teilnahme am Wettbewerb "JugendForscht".