Was ist eine SV (Schülervertretung)?
Du kennst sie, sie begegnet dir in der Schule immer wieder. Einmal im Jahr wählst du deine*n Klassensprecher*in. Alle Klassensprecher*innen einer Schule bilden die Schüler*innenvertretung. Ab hier fängt die Schüler*innenvertretung an.
Was sind ihre Aufgaben?
Schüler*innenvertretung ist die Mitgestaltung des Schullebens durch uns Schüler und Schülerinnen. Das fängt damit an, dass man diskutiert, was an der Schule anders oder besser machen kann, zum Beispiel die Aufstellung eines Kaffeeautomaten, die Gestaltung einer Projektwoche oder Schulpartys durch Schüler*innen. Außerdem vertreten die Klassensprecher*innen die Sorgen, Nöte, Probleme, aber auch Ideen von Schüler*innen gegenüber der Schulleitung, den Lehrer*innen und den Eltern. Das alles geschieht demokratisch, durch Wahlen und Abstimmungen.
Aktuelle Aktivitäten der Schülervertretung
- Projekttag - "Tag gegen Diskriminierung" (Juni 2021)
- Es wird wieder besser - Gruß der SV (März 2021)
- Projekte der Schüler*innenvertretung in der Winterzeit (Dezember 2020)
Schulsprecher*in im Schuljahr 2021/2022
Kristoffer Wiemann, Q1, Schulsprecher
Hallo, ich bin Kristoffer und bin gerade in Q1. Ich bin 16 Jahre alt und bin Schülersprecher. Falls ihr Fragen zum Schulalltag habt oder ein Anliegen, welches ihr in der SV einbringen wollt, bin ich euer Ansprechpartner. Ich möchte eine möglichst gute Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern schaffen und mich für eure Interessen einsetzen. In meiner Freizeit mache ich sehr gerne Sport wie Basketball und Tischtennis. Ich bin immer für euch da, wenn ihr Hilfe braucht, zudem könnt ihr mich jeder Zeit ansprechen (gerne auch anonym).
Kristoffer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fabien Raab, Klasse 10c, Stellvertretender Schulsprecher | |
Hallo, ich bin Fabien Raab und gehe in die Klasse 10c. Ich bin 16 Jahre alt und bin der stellvertretende Schülersprecher. Außerdem bin ich auch Klassenpate und unterstütze jüngere Schüler*innen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip. Meinen Charakter würde ich als zuverlässig, kreativ, aufmerksam und ideenreich beschreiben. Meine Hobbys sin z.B. 3D-Modeling und Grafikbearbeitung, aber auch z.B. Fahrrad fahren oder Computer spielen. An der Schule möchte ich auf jeden Fall die Digitalisierung vorantreiben und das fortsetzen, was in den letzten Jahren bereits angestoßen wurde. Das sind, z.B. dass mobile Geräte (Handys, Tablets und oder Laptops) in den Unterricht eingebunden werden oder aber auch die Fahrradständer zu erneuern. Ich möchte an dieser Schule einfach etwas verändern. |
|
Fabien: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |