Termine
----------------------------------
11. bis 22. Januar 2021
Aussetzen der Präsenzpflicht
"Homeschooling"
----------------------------------
20. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
25. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
27. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
Englische Vorstellung
Schulblog
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Bericht über Besuch der Dänen
Am 10. März 2016 bekamen wir Besuch von den Schülern und Schülerinnen unserer dänischen Partnerschule in Dronninglund. Pünktlich kamen sie um 8.30 Uhr in unserer Schule an und warteten in der Glashalle, bis sie von Frau Kremer abgeholt wurden. Als erstes hielt unsere Schulleiterin Frau Kremer eine Wilkommensrede auf Deutsch, da die Dänen die deutsche Sprache in der Schule lernten. Anschließend hielten zwei unserer Schüler Ali A. und Melissa A. eine Wilkommensrede auf Englisch und forderten die Schüler auf. Anfangs waren sie sehr scheu sich neben uns zu setzen, aber nach dem gemeinsamen, von unserer Caféteria bereiteten Frühstück, setzten sie sich neben uns und alle fingen an sich zu unterhalten. Wir zeigten ihnen unsere Schule, sprachen über unsere verschiedenen Kulturen und unsere Herkunft, unsere Freizeitgewohnheiten und was für Zukunftspläne wir haben. Ebenfalls erfuhren unsere dänischen Gäste viel über unsere Schule. Zum Beispiel berichteten wir über unsere Kleinklassen und die Flüchtlingssituation in Berlin. Nach all den Präsentationen fand ein weiteres gemeinsames Mittagsessen statt.
Auch während des Essens bekamen wir die Gelegenheit unsere dänischen Schüler besser kennenzulernen. Zu guter Letzt verabschiedeten wir uns von ihnen. Wir hoffen, dass sie die Zeit mit uns genossen haben und dass ihre Rückreise nach Dänemark angenehm war. Bis zum nächsten Projekt-Treffen!
(geschrieben von Sengül E. und Merve T.)
Einen weiteren Bericht in englischer Sprache finden Sie hier als pdf. Datei.
Flüchtlingsbesuch
Beim letzten Wandertag stand für die Klasse 10b kein Museumsbesuch oder Schlittschuhlauf auf dem Programm, sondern praktische Flüchtlingshilfe. So holten einige Schüler am Morgen eine Gruppe von Flüchtlingen aus einer nahegelegenen Aufnahmestelle in der ehemaligen Poelchau- Oberschule ab. Währenddessen organisierten die anderen den Aufbau in der Turnhalle, bereiteten ein sehr ansprechendes Buffet vor und stellten Turnschuhe bereit, die tags zuvor für diesen Anlass gekauft worden sind, um sie den Flüchtlingen zu schenken. Das Geld hierfür wurde von den Schülern zuvor in der Schule gesammelt. Es wurde ein anstrengender, aber sehr vergnügter Vormittag. Die Flüchtlinge ganz unterschiedlichen Alters genossen nicht nur die körperliche Bewegung, sondern erfreuten sich auch an den Kontakten, die sich schnell herstellten. Hier waren Türkisch- und Arabischkenntnisse von Vorteil, aber auch Hände, Füße und Mimik dienten der Verständigung. Das Treffen war ein Erlebnis, das sicherlich auf beiden Seiten in Erinnerung bleiben wird! Darüber hinaus wird in der Klasse schon darüber gesprochen, was als Nächstes organisiert werden kann, zum Beispiel die Sammlung von Winterkleidung!
Schulbibliothek eröffnet
Im November 2015 wurde die neu eingerichtete und voll ausgestattete Schulbibliothek des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums offiziell der Schule übergeben. Zur Eröffnung waren extra Spandaus Bezirksbürgermeister Hr. Kleebank und der Schulstadtrat Hr. Hanke gekommen. Durch das Engagement der Elterninitiative der Schule ist ein richtiges, gut ausgestattetes „Kleinod“ geworden, indem die Schüler/innen in Ruhe Lesen und Lernen können. Dieses Engagement wurde von den Bezirkspolitikern besonders gewürdigt.
Durch Ehrenamtsmittel des Bezirksamtes Spandau, die die Elterninitiative beantragt hatte aber auch durch viele Geld- und Bücherspenden von Eltern und Lehrern konnten umfangreiche Bücherneuanschaffungen getätigt werden.
Auch das Spandauer Volksblatt berichtete über die Eröffnung. Zum Artikel!
7a goes Theater
Theaterspielen mit einem echten Schauspieler in der Aula des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums? Genau diese Chance hatte die Klasse 7a im Zuge ihres Wandertages am 24.11.2015. Kein geringerer als Oscar Brown, seines Zeichens Darsteller in „Der Untergang der Laconia“, wies die Schülerinnen und Schüler in die Kunst des Improvisationstheaters ein. Neben den obligatorischen schauspielerischen Aufwärmübungen und vielen kleinen Szenen entstand am Ende ein richtiges gemeinsames Theaterstück, in dem alle eine Hauptrolle spielten. Die 7a sagt vielen Dank für diese tolle Erfahrung, Oscar!