Termine
----------------------------------
20. März 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Ethik
----------------------------------
20. März 2023 - 18.00 Uhr
DS-Aufführung (Aula)
----------------------------------
21. März 2023 - 18.00 Uhr
DS-Aufführung (Aula)
----------------------------------
23. März 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Psychologie
----------------------------------
30. März 2023 - ganztägig
ABITUR - 5. PK
----------------------------------
30. März 2023 - ganztägig
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
31. März 2023 - ganztägig
ABITUR - 5. PK
----------------------------------
31. März 2023 - ganztägig
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
03. April 2023
Beginn Osterferien
----------------------------------
Osterferien
----------------------------------
17. April 2023 - 8.00 Uhr
1. Schultag - Beginn 8 Uhr
----------------------------------
Englische Vorstellung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Spandauer Crosslauf 2019
Bei fantastischem Herbstwetter fand auch in diesem Jahr der Spandauer Crosslauf in Gatow/Helleberge statt. Am Mittwoch, dem 30.10.2019 nahmen knapp 60 Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Jahrgänge 7 bis 10 an diesem traditionellen Event teil. 3.5 km durch den Wald waren zu bewältigen. Alle gestarteten Athletinnen und Athleten kamen wohlbehalten im Ziel an. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und freuen uns auf das kommende Jahr.
CFVS sammelt jetzt Pfandflaschen
Vor der Mensa steht seit dieser Woche eine große grüne Pfandflaschensammeltonne. Diese wurde von Schüler*innen und einem Elternteil der Umweltgruppe initiiert. Frau Bauling war auch so freundlich uns diese Tonne zu stiften, die noch von ihrer Tochter Selma aus der Klasse 7c dekoriert wurde. Der Förderverein hat die Schlösser gespendet und nun können all die mitgebrachten und am Ende des Schultages leeren Pfandflaschen endlich an einem dafür gedachten Ort gesammelt werden.
Bisher gab es nur einen Sammeleimer im Lehrerzimmer, der jedoch nicht der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung stand. Da wir Lehrkräfte jedoch regelmäßig auch Pfandflaschen in Mülleimern fanden, war dieser Eimer immer gut gefüllt.
Sleepover – eine Nacht in der Schule verbringen
Am 27.09.2019 bot sich für alle 7. Klassen die Gelegenheit, eine Nacht in der Schule zu verbringen. Als wir gegen 17.00 Uhr ankamen, wurden wir in Gruppen aufgeteilt (rosa, gelb, grün, blau, dunkelblau, rot, lila, schwarz, braun). Mitgemacht haben dabei alle 7. Klassen (7a, 7b, 7c, 7d). Während der Schnitzeljagd wurden kleine Spiele von den Klassenpaten organisiert, z.B. mussten wir uns schminken, Hammerlaufen, Mathespiele, Deutschspiele. Vor der Schnitzeljagd wurde noch Abendbrot gegessen, welches von älteren Schülern, Lehrern und der Schulsozialarbeit für uns vorbereitet wurde. Um 22.00 Uhr mussten wir ins Bett, welches aus einer Isomatte und einem Schlafsack bestand, und im Klassenraum aufgebaut war. Dort haben wir aber noch nicht geschlafen….Wir waren noch bis 4.00 Uhr morgens wach. Da es in der Nacht so kalt war, sind wir um 5.00 Uhr wieder aufgewacht. Manche sind dann auch nicht mehr eingeschlafen. Um 8.00 Uhr gab es Frühstück.
Ein großes Danke an alle Klassenpaten, Lehrer und Schulsozialarbeiter, die diesen Abend und die Nacht für uns organisiert haben.
Jana Kröger und Emelie Heinz (Klasse 7a)
Informationen zum Betriebspraktikum
Liebe Eltern,
unsere Schule beabsichtigt in der Zeit vom 06.01.2020 bis zum 17.01.2020 für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ein Betriebspraktikum durchzuführen. Das Praktikum soll Gelegenheit zu wirklichkeitsnaher Anschauung geben. Es unterstützt die Anwendung und Vertiefung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse durch eigene Erfahrungen und Erlebnisse. Außerdem bildet es eine Grundlage für die Hinführung zur Wirtschafts- und Berufswelt.
Im folgenden finden Sie ein Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Betriebspraktikum sowie den Praktikumsvertrag als pdf Datei zum herunterladen.
Alljährliche Reinigung des Volksparks Jungfernheide durch die 8. Klassen
Am Freitag, den 20.09.2019 – dem weltweiten Klimaschutztag – gingen alle 8. Klassen vom Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium in den Park, um ihn sauber zu machen. Mit der Aktion nahmen wir bereits zum 4. Mal in Folge am Aktionstag „Gemeinsame Sache“ teil, bei dem mit Unterstützung der Berliner Stadtreinigung und anderer Unternehmen über 100 Aktionen in Berlin stattfanden. Sogar die Zeitung der Tagesspiegel war mit vor Ort und hat über unsere Aktion berichtet.
Weiterlesen: Alljährliche Reinigung des Volksparks Jungfernheide durch die 8. Klassen
Ausflug ins Museum der Illusionen
Am 13.09.2019 machten wir einen Ausflug ins Museum der Illusionen. Um 08:45 Uhr starteten wir den Ausflug am U-Bahnhof Siemensdamm und fuhren dann gemeinsam mit der U7 nach Charlottenburg. Anschließend sind wir mit der Bahn zum Hackeschen Markt gefahren.
Vor Ort (am Museum) musste die ganze Klasse noch einige Minuten draußen warten, bis es rein ging. Die Klasse wurde in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 spielte zuerst zwei Knobelspiele, wo man knifflige Aufgaben lösen musste, wie z. B. sich zu Entfesseln. Währenddessen machte Gruppe 2 eine Führung durch das Museum. Danach wurde getauscht. Zum Ende durften beide Gruppen gemeinsam noch einmal das Museum entdecken, ausprobieren und tolle Fotos machen.
Studienfahrt nach Spanien 2019
Am 8. September 2019 waren die Schülerinnen und Schüler des Grund- und des Leistungskurses Spanisch schon früh auf den Beinen und auf dem Weg nach Granada, zunächst mit dem Flugzeug nach Málaga, dann weiter mit dem Bus. In Granada angekommen, bekamen wir die Aufgabe unsere Spanischkenntnisse in der Touristeninformation unter Beweis zu stellen und nahmen anschließend an einer Stadtrundfahrt teil. Am Nachmittag besichtigten wir die imposante Kathedrale und die Capilla Real, die Grabstätte der sogenannten Reyes Cátolicos. Am Tag darauf besuchten wir das Picasso-Museum in Málaga.
Bonjour Paris! Kursfahrt der 9. Klassen nach Paris
Zu nachtschlafender Zeit, aber voller Vorfreude brachen 15 Schüler und Schülerinnen aus den Französisch-Kursen von Frau Dr. Batteux und Frau Penney am Montag, den 09. September 2019, vom Bahnhof Spandau auf, um Paris zu entdecken. Nach einer durch eine Zugverspätung etwas turbulenten Anreise, kamen wir alle wohlbehalten an und machten uns sogleich auf, erste Impressionen der französischen Hauptstadt zu sammeln.
Einer der Höhepunkte folgte direkt am nächsten Tag, nämlich der Besuch unserer französischen Partnerschule, dem Collège André Malraux in Asnières-sur-Seine, einem Vorort von Paris. Hier durften unsere SchülerInnen u.a. am Unterricht in verschiedenen Fächern teilnehmen und konnten so einen anderen Unterrichtsstil kennenlernen und mit französischen Jugendlichen in Kontakt kommen. Nach einem Mittagessen in der Schulkantine wurden wir vom Bürgermeister des Ortes in seinem prachtvollen Rathaus empfangen und wiederum mit französischen Spezialitäten verköstigt.
Weiterlesen: Bonjour Paris! Kursfahrt der 9. Klassen nach Paris
Abschlussfahrt der 10. Klassen
Nach den erfolgreich bestandenen MSA-Prüfungen fuhren alle 10. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Herrn Barisic, Frau Buri, Frau Karbstein, Frau Melchert, Herrn Spiller und Frau Reineke in eine Center Parcs Anlage in der Bispinger Heide in Niedersachsen. Dort wohnten wir mitten im Grünen in kleinen Bungalows für 4 bis maximal 8 Personen, in denen wir uns selbst verpflegten. Vor Ort konnten wir das Erlebnisbad Aqua Mundo täglich umsonst benutzen. Den Mittwoch verbrachten wir bei strahlendem Sonnenschein im Heidepark in Soltau. Am Donnerstag machten wir einen Ausflug nach Hamburg. Nach einer einstündigen Hafenrundfahrt und einer interessanten Stadtführung hatten wir Freizeit und konnten die Einkaufsmöglichkeiten der Stadt nutzen.