Termine
----------------------------------
11. bis 22. Januar 2021
Aussetzen der Präsenzpflicht
"Homeschooling"
----------------------------------
11. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
13. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
18. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
20. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
25. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
27. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
Englische Vorstellung
Schulblog
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Oberstufe wieder im Konzerthaus
Schon mehrmals in den vergangenen Jahren bot sich den Schülern und Schülerinnen unserer Schule die Möglichkeiten eine Generalprobe im Konzerthaus am Gendarmenmarkt mitzuerleben. Auf dem Programm standen dieses Mal Stücke aus der Romantik, so z.B. Franz Schuberts Sinfonie Nr.4 c-Moll und das Konzert Nr.2 in B-Dur für Klavier und Orchester von Johannes Brahms.
„A Special Guest in the Bilingual Class“
There is an English book called "The Elf on the Shelf". It is about an elf that comes to our houses at Christmas time. Children are not allowed to talk to him but he reports everything we do to Santa Claus. In December he travels to the North Pole every night to tell Santa about the good and bad things children did during the day. The next morning he returns and hides in a different place so that children must search him.
Schulprogramm aktualisiert
In der Sitzung der Schulkonferenz am 29.11.2018 wurde das völlig überarbeitete und aktualisierte Schulprogramm des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums beschlossen.
ERASMUS+ - Eine aufregende Reise durch Europa
Im Zeitraum von 2017 bis 2020 beschäftigen sich slowenische, isländische, spanische, dänische und deutsche Schüler*innen des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums in Spandau mit dem Thema „Migration“ und stellen sich ihre jeweiligen Arbeitsergebnisse auf den Konferenzen, die in den jeweiligen Teilnehmerstaaten stattfinden, vor.
Vom 10. bis 16. November 2018 begrüßte das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium die europäischen Gäste mit einem umfangreichen Programm, welches hauptsächlich auf dieses Themenfeld ausgerichtet war. So standen nicht nur der Besuch des Europa-Hauses und des Reichstags auf dem Plan, sondern auch von Migrant*innen geleitete Rundgänge durch Kreuzberg.
El Dia de Muertos 2018
Sie haben versprochen, zurück zu kommen - und jedes Jahr wird dieses Versprechen gehalten
Skelette, die durch die Straßen laufen, bunte Paraden in der Stadt, Totenschädel als Dekoration. Süßigkeiten, orange und weiße Blumen und dazu noch Mariachis am Friedhof? All diese verschiedenen Merkmale gehören zu einem der wichtigsten Feiertage Mexikos, dem Día de Muertos, zu Deutsch Tag der Toten, der jedes Jahr am 2. November begangen wird. An diesem Tag wird der Verstorbenen gedacht, um sie zu ehren, und um sie auch nach ihrem Ableben im Gedächtnis zu behalten. Von Trauer ist dabei nichts zu spüren. Das Fest wird vielmehr von Fröhlichkeit und Feierlaune geprägt.
Britische Schulleiterdelegation am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
Die britische Regierung möchte das Fremdsprachenlernen auch bei den englischen Schüler*innen fördern und benannte neun Schulen in GB als Hub-Zentren, die landesweit beispielgebend im Fremdsprachenunterrichten werden sollen.
Die Schulleiter*innen dieser Hub-Zentren kamen auf Einladung des Auswärtigen Amts in Begleitung des Goethe-Instituts am Freitag, den 9. November 2018 ins Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium. Unser Gymnasium wurde für diese Begegnung ausgewählt, weil es bereits vom Kultusministerium für europäische Projekte ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen: Britische Schulleiterdelegation am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
Gedenkstättenfahrt 2018
Die Woche vom 23. - 28.09.2018 verbrachten Schüler*innen der 10. Klassen in Lublin, Polen. Wir wurden begleitet von der JGW Spandau, dem Bezirksstadtrat Stephan Machulik und den Geschichtslehrern Frau Naumann-Nölte und Herrn Franz.
Am ersten Tag bekamen wir eine Führung durch Lublins Altstadt und das ehemalige jüdische Ghetto. Dort wurden uns viele Orte mit ihrem historischen Hintergrund zur Judenverfolgung gezeigt und erläutert. So waren wir beispielsweise auch im "Grodzka-Tor – Theater NN", das Archivmaterial zur polnisch-jüdischen Geschichte sammelt und ausstellt.
Ein Ausflug in die Bibliothek
Am 16.10.2018 besuchte die Klasse 7c des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums die Stadtbibliothek in der Spandauer Altstadt.
Im Rahmen dieses Ausfluges konnten wir lernen, bzw. unsere Kenntnisse erweitern, wie man sich in einer Bibliothek zurechtfindet. Also führte eine Bibliothekarin mit uns eine Ralley durch, welche uns dies beibringen sollte. Zunächst einmal fanden wir uns in Gruppen zusammen, die aus 3-4 Leuten bestanden. Anschließend wurden uns Tablets ausgeteilt. Diese zeigten uns dann verschiedene Schritte an, die wir befolgen mussten. Jede Gruppe suchte sich ein Thema aus, mithilfe dessen wir die Aufgaben, die uns digital vorgeschlagen wurden, dann erfüllten. Wenn man sich also das Thema „Manga“ wählte, musste man z.B. ein passendes Buch dazu suchen.
¡Vamos a España!
Die Studienreise nach Alicante begann früh am 23. September und war recht entspannt. Nachdem wir im Hotel angekommen waren, klang der Tag mit einem Spaziergang durch Alicante aus. Am folgenden Tag besuchten wir die Burg Santa Bárbara, die auf einem Berg gelegen ist. Oben angekommen, hatten wir einen fantastischen Blick auf die Stadt. Aufgrund des schönen Wetters durften wir den Nachmittag am Strand verbringen. Am nächsten Tag besuchten wir zwei Museen: ein Kunstmuseum und ein Stierkampfmuseum und die dazugehörige Stierkampfarena. Als "Highlight" des Tages durften zwei Schüler gegen einen gebastelten Stier kämpfen und erhielten eine Einweisung von einem echten Stierkämpfer.