Termine
----------------------------------
23. Mai 2022 - 16.00 Uhr
4. Gesamtkonferenz
----------------------------------
24. Mai 2022 - ab 11.40 Uhr
mündliches Abitur
----------------------------------
24. Mai 2022
Nachschreibetermin Sek. I
(Zeit siehe Aushang)
----------------------------------
25. Mai 2022 - ganztägig
mündliches Abitur
----------------------------------
25. Mai 2022
Nachschreibetermin Sek. I
(Zeit siehe Aushang)
----------------------------------
26. Mai 2022 - Feiertag
Himmelfahrt
----------------------------------
27. Mai 2022 - Brückentag
Unterichtsfrei
----------------------------------
01. Juni 2022 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Mathe, Ethik
----------------------------------
02. Juni 2022 - 16.30 Uhr
4. Schulkonferenz
----------------------------------
03. Juni 2022 - 14.15 Uhr
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
06. Juni 2022 - Feiertag
Pfingstmontag
----------------------------------
07. Juni 2022
Unterrichtsfrei
----------------------------------
08. Juni 2022 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz DS
----------------------------------
10. Juni 2022 - 14.15 Uhr
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
Englische Vorstellung
Schulblog
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
WKII-Schulmannschaft gewinnt erstmal das Werner-von-Siemens-Hallenturnier
Am Dienstag, den 03.12.2019 fuhren wieder 9 Schüler vom Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium nach Gransee (Brandenburg), um am jährlichen Werner-von-Siemens-Hallenturnier unserer Partnerschule teilzunehmen.
Im Auftaktspiel der Gruppe A bezwang unser Team den Gastgeber in einem interessanten Spiel mit 3:2. Der Halbfinaleinzug wurde dann durch einen ungefährdeten 4:0-Erfolg über die Exin Oberschule Zehdenick perfekt gemacht.
Im 1. Halbfinale sah man sich dem Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium Berlin gegenüber. Nach einer komfortablen 2:0-Führung, machte man es mit dem 2:2 Zwischenstand unnötig spannend, um dann jedoch verdient mit einem 4:2-Sieg erstmals ins Finale einzuziehen.
Weiterlesen: WKII-Schulmannschaft gewinnt erstmal das Werner-von-Siemens-Hallenturnier
WK II-Schulmannschaft qualifiziert sich für den Regionalentscheid NordWest der Feldrunde im Fußball!
Die WKII-Schulmannschaft (Jahrgänge 2004-2006) im Fußball erreichte bei der diesjährigen Endrunde der Oberschulen einen hervorragenden zweiten Platz, der zur Teilnahme am Regionalentscheid NordWest der Bezirke Reinickendorf, Spandau und Mitte im Mai 2020 berechtigt.
Nachdem die Mannschaft die Vorrundengruppe B Anfang Oktober mit dem Freiherr-von-Stein-Gymnasium, der Bertolt-Brecht-Oberschule sowie der Martin-Buber-Oberschule souverän ohne Gegentor und Punktverlust gewann, stand sie in der Endrunde Mitte November der Heinrich-Böll-Oberschule, dem Lily-Braun-Gymnasium sowie abermals der Martin-Buber-Oberschule gegenüber.
Ein Wandertag mit Johann Sebastian Bach
Unser Wandertag am 20.11.2019 führte uns dieses Mal ins Atze-Theater. Wir trafen uns am U-Bahnhof Siemensdamm und sind mit der Bahn zum Theatergefahren. Dort angekommen, wurden zunächst die Karten geholt. Viele Schüler, die ebenfalls das Theaterstück sehen wollten, hielten sich im Eingangsbereich auf. Als der Vorhang aufging, wurde es mucksmäuschenstill und das Stück begann. Thematisiert wurde das Leben des berühmten deutschen Komponisten, Kantors sowie Orgel-und Cembalovirtuosen Johann Sebastian Bach. Begleitet mit viel Musik und Gesang sowie historischen Kostümen wurde das Leben des Musikers, welcher von 1685-1750 lebte, betrachtet.
Ein Pausenkonzert am CFvS
Am Mittwoch, den 06.11.2019 fand am Carl-Friedrich-von-Siemens Gymnasium in der sechsten Stunde ein Pausenkonzert statt. Die Band namens "TIL" spielte in der Aula, in der sich viele Klassen versammelten. Die drei Bandmitglieder hießen Dennis, Eniz und Jona. Am Schlagzeug gab Jona den Rhythmus vor. Der Frontsänger Eniz spielte den Bass. Sein Bandkollege Dennis mit der Gitarre unterstützte ihn gesanglich.
Insgesamt dauerte das Pausenkonzert 40 min. In dieser Zeit spielten sie drei Lieder und erzählten zwischendurch über ihre Band, zum Beispiel dass sie seit 14 Jahren zusammen musizieren und dass sie eine Tour planen. Die Drei spielten schon an über 100 Schulen.
Russischsprachige Schulleiter*innendelegation am Siemensgymnasium
17 Schulleiter*innen aus Russland, der Ukraine, Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kasachstan und Kirgistan besuchten am Mittwoch, den 13. November 2019 das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium, um Inspirationen in den Bereichen MINT und zweisprachiges Unterrichten zu erhalten - zwei von drei Profilen, die sich im Spandauer Gymnasium neben der kulturellen Bildung großer Beliebtheit erfreuen.
Die Schulleiter*innen kamen auf Einladung des Auswärtigen Amts in Begleitung des Goethe-Instituts. Unser Gymnasium wurde für diese Begegnung ausgewählt, weil es zahlreiche europäische Projekte durchführt und ausländische Schulleiter*innendelegationen bereits mehrfach zu ähnlichen Anlässen empfangen hat.
Weiterlesen: Russischsprachige Schulleiter*innendelegation am Siemensgymnasium
Spandauer Crosslauf 2019
Bei fantastischem Herbstwetter fand auch in diesem Jahr der Spandauer Crosslauf in Gatow/Helleberge statt. Am Mittwoch, dem 30.10.2019 nahmen knapp 60 Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Jahrgänge 7 bis 10 an diesem traditionellen Event teil. 3.5 km durch den Wald waren zu bewältigen. Alle gestarteten Athletinnen und Athleten kamen wohlbehalten im Ziel an. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und freuen uns auf das kommende Jahr.
CFVS sammelt jetzt Pfandflaschen
Vor der Mensa steht seit dieser Woche eine große grüne Pfandflaschensammeltonne. Diese wurde von Schüler*innen und einem Elternteil der Umweltgruppe initiiert. Frau Bauling war auch so freundlich uns diese Tonne zu stiften, die noch von ihrer Tochter Selma aus der Klasse 7c dekoriert wurde. Der Förderverein hat die Schlösser gespendet und nun können all die mitgebrachten und am Ende des Schultages leeren Pfandflaschen endlich an einem dafür gedachten Ort gesammelt werden.
Bisher gab es nur einen Sammeleimer im Lehrerzimmer, der jedoch nicht der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung stand. Da wir Lehrkräfte jedoch regelmäßig auch Pfandflaschen in Mülleimern fanden, war dieser Eimer immer gut gefüllt.
Sleepover – eine Nacht in der Schule verbringen
Am 27.09.2019 bot sich für alle 7. Klassen die Gelegenheit, eine Nacht in der Schule zu verbringen. Als wir gegen 17.00 Uhr ankamen, wurden wir in Gruppen aufgeteilt (rosa, gelb, grün, blau, dunkelblau, rot, lila, schwarz, braun). Mitgemacht haben dabei alle 7. Klassen (7a, 7b, 7c, 7d). Während der Schnitzeljagd wurden kleine Spiele von den Klassenpaten organisiert, z.B. mussten wir uns schminken, Hammerlaufen, Mathespiele, Deutschspiele. Vor der Schnitzeljagd wurde noch Abendbrot gegessen, welches von älteren Schülern, Lehrern und der Schulsozialarbeit für uns vorbereitet wurde. Um 22.00 Uhr mussten wir ins Bett, welches aus einer Isomatte und einem Schlafsack bestand, und im Klassenraum aufgebaut war. Dort haben wir aber noch nicht geschlafen….Wir waren noch bis 4.00 Uhr morgens wach. Da es in der Nacht so kalt war, sind wir um 5.00 Uhr wieder aufgewacht. Manche sind dann auch nicht mehr eingeschlafen. Um 8.00 Uhr gab es Frühstück.
Ein großes Danke an alle Klassenpaten, Lehrer und Schulsozialarbeiter, die diesen Abend und die Nacht für uns organisiert haben.
Jana Kröger und Emelie Heinz (Klasse 7a)
Informationen zum Betriebspraktikum
Liebe Eltern,
unsere Schule beabsichtigt in der Zeit vom 06.01.2020 bis zum 17.01.2020 für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ein Betriebspraktikum durchzuführen. Das Praktikum soll Gelegenheit zu wirklichkeitsnaher Anschauung geben. Es unterstützt die Anwendung und Vertiefung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse durch eigene Erfahrungen und Erlebnisse. Außerdem bildet es eine Grundlage für die Hinführung zur Wirtschafts- und Berufswelt.
Im folgenden finden Sie ein Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Betriebspraktikum sowie den Praktikumsvertrag als pdf Datei zum herunterladen.