Termine
----------------------------------
20. März 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Ethik
----------------------------------
20. März 2023 - 18.00 Uhr
DS-Aufführung (Aula)
----------------------------------
21. März 2023 - 18.00 Uhr
DS-Aufführung (Aula)
----------------------------------
23. März 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Psychologie
----------------------------------
30. März 2023 - ganztägig
ABITUR - 5. PK
----------------------------------
30. März 2023 - ganztägig
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
31. März 2023 - ganztägig
ABITUR - 5. PK
----------------------------------
31. März 2023 - ganztägig
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
03. April 2023
Beginn Osterferien
----------------------------------
Osterferien
----------------------------------
17. April 2023 - 8.00 Uhr
1. Schultag - Beginn 8 Uhr
----------------------------------
Englische Vorstellung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Unsere neue Turnhalle
Das Dach steht, die Wände auch – es lässt sich erahnen, was es mal werden soll, nämlich die neue Turnhalle des Carl-Friedrich-von-Siemens Gymnasiums. Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, haben wir für euch den aktuellen Baustand dokumentiert. Diese Woche bekam unser neues Objekt ein Dach, welches dem Ganzen Gestalt verleiht. Etwas gedulden müssen wir uns noch, denn das Gebäude wird voraussichtlich erst im März 2021 fertiggestellt. Die neue, moderne Turnhalle kann für den Sportunterricht und AG`s genutzt werden, wodurch sich der Weg zu unserer Partner-Schule Robert-Reinick Grundschule erübrigt. Wir hoffen ihr freut euch genauso auf die Eröffnung wie wir, seid gespannt – wir halten euch auf dem Laufenden!
Abiturentlassungsfeier 2020
![]() |
![]() |
Die Abiturentlassungsfeier 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr in anderer Form stattfinden. Auch wenn immer nur Kleingruppen auf einem "Parcours" die Glückwünsche der Tutor*innen und anschließend ihr lang ersehntes Abiturzeugnis in der Aula entgegen nehmen konnten, so war es trotzdem ein feierlicher Moment.
Einen Einblick erhalten Sie in einer Videobotschaft unter folgenden link (bitte klicken).
Wir gratulieren allen Abiturient*innen zum bestandenen Abitur und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Impressionen aus den Abitagen (28.04.20)
Richtig gesehen, so läuft Abi unter den gegenwärtigen Bedingungen! Damit Ihr einen kleinen Eindruck bekommt, wie wir in der Schule die der ersten Abiturprüfungen durchführen konnten, hier ein paar Fotos. (klick auf das Foto -> die Fotos sind am Ende der Seite "Videogrüße")
Französisch LK zu Besuch bei AFP (Agence France Presse)
Am Montag den 02.03.2020 machte unser Französisch Leistungskurs eine Exkursion unter der Leitung von Frau Demirbas im AFP (Agence France Presse), welches sich Unter den Linden 21 befindet. Die AFP ist eine weltweit tätige Nachrichtenagentur, die eine schnelle, überprüfte und vollständige Berichterstattung in Videos, Texten, Fotos, multimedialen Angeboten und Infografiken von Ereignissen aus aller Welt liefert. Wir trafen uns mit dem Kurs vor Ort und wurden am Eingang von Frau Pöhlmann, welche uns die AFP vorstellte und uns führte, freundlich aufgenommen. Direkt nach der freundlichen Aufnahme begaben wir uns in das Büro, in dem die Mitarbeiter/Innen ruhig und konzentriert arbeiteten. Bei dem Rundgang bekamen wir zusätzliche Informationen und wurden auf die Bereiche, womit sie sich beschäftigten informiert, wie zum Beispiel Politik, Wirtschaft, Sport und vieles mehr. Das interessante dabei war, dass die Mitarbeiter/Innen dort nicht nur deutsch sprechen, sondern manche auf französisch, portugiesisch, arabisch und spanisch. Anschließend saßen wir an einem Tisch, worauf Getränke sowie Kekse gestellt wurden, und konnten Fragen, welches der Kurs im Unterricht vorbereitet hat, stellen. Es war eine sehr lehrreiche Exkursion.
Bericht: Selinay Tasan (Q4)
Ein Tag in Berlins Mitte
Am 3.3.2020 hatten wir Wandertag und waren zu einer Stadtrally in Berlin-Mitte unterwegs. Die Klassenpaten haben an verschiedenen Stationen (z.B.dem Reichstag, dem Gendarmenmarkt oder dem Potsdamer Platz) Fragen für uns vorbereitet und wir mussten diese in 5er Gruppen abwechselnd lösen. Für jede richtige Antwort bekamen wir dann ein Puzzleteil, welches dann zusammengesetzt werden musste. Um 11.45 Uhr sollten wir wieder zumTreffpunkt am Dorothea Schlegel Platz, in der Nähe des U-Bahnhofs Friedrichstraße, kommen und zeigen was wir alles gemacht haben.
Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium wurde zur Verbraucherschule Gold 2019-2021 ausgezeichnet
In den Berliner Winterferien kamen am 03.02.2020 in der Hessischen Landesvertretung 44 Schulen aus 13 Bundesländern zu einem Netzwerktreffen sowie zur Preisverleihung der Verbraucherschulen 2019-2021 zusammen. Die Verleihung der Auszeichnung in den Kategorien Bronze, Silber und Gold nahm Bundesverbraucherministerin Christine Lambrecht vor.
Exkursion zum klimaneutralen Seminarschiff
Im Januar 2020 bekam unsere Klasse im Rahmen von "Klimaschutz in Kooperation" die Gelegenheit einen Ausflug zum Solarschiff zu machen. Hier wurden wir über das Schiff, aber auch über die Berliner Kraftwerke, an denen wir teilweise vorbei fuhren, und erneuerbare Energien informiert.
Das Solarschiff ist ein Schiff, dessen Einrichtung nur von Batterien betrieben wird. Diese Blei-Batterien werden hauptsächlich von dem Strom, der von den Solarzellen auf dem Dach produziert wird, aufgeladen. Zudem können die Batterien auch mit Landstrom aufgeladen werden. Das Schiff wird von einem Elektromotor angetrieben. Notfalls befindet sich auch noch ein Generator auf dem Schiff, der nur von Pflanzenöl betrieben wird. Das Schiff ist also sehr klimafreundlich gebaut worden.
Unsere neue Sporthalle wird gebaut!
Jetzt geht es endlich los, unsere Dreifelderhalle wird nun gebaut.
Wir alle freuen uns und sind gespannt.
Geplant ist ein Jahr Bauzeit, bevor hoffentlich bald wieder Bälle fliegen und Runden gelaufen werden.
Das Stück „DIVERGENT – Ist das die perfekte Welt?“ feiert Premiere
Am 27. Januar 2020 um 18:30 Uhr lud der Darstellendes Spiel - Kurs (Q4) unter der Leitung von Frau von der Ohe und Frau Müller zur Premiere seines Stückes "DIVERGENT - Ist das die perfekte Welt?" ein. Es war ein Projekt, an dem die Schülerinnen und Schüler bereits seit den Sommerferien gearbeitet hatten, und setzte sich kritisch mit dem Punktesystem Chinas und dem Einfluss der Gesellschaft auf den einzelnen Menschen auseinander.
Trotz großer Aufregung und einigen Schwierigkeiten bei den Vorbereitungen gelangen letztendlich zwei Aufführungen, die mit viel Lob und Glückwünschen belohnt wurden. Es gab einzelnen Szenen- sowie einen Schlussapplaus, der für die Aufführenden gar nicht zu enden schien, dem sie sich aber gerne hingaben. Das war die Belohnung für die harte Arbeit!
Wir bedanken uns bei allen, die unserem Stück beigewohnt und somit eine so tolle Atmosphäre zum Spielen geschaffen haben! Außerdem natürlich ein Dankeschön für die harte Arbeit des Kurses und an die beiden Leiterinnen, ohne deren Arbeit so ein Stück nicht zustande gekommen wäre.