Termine
----------------------------------
23. Mai 2022 - 16.00 Uhr
4. Gesamtkonferenz
----------------------------------
24. Mai 2022 - ab 11.40 Uhr
mündliches Abitur
----------------------------------
24. Mai 2022
Nachschreibetermin Sek. I
(Zeit siehe Aushang)
----------------------------------
25. Mai 2022 - ganztägig
mündliches Abitur
----------------------------------
25. Mai 2022
Nachschreibetermin Sek. I
(Zeit siehe Aushang)
----------------------------------
26. Mai 2022 - Feiertag
Himmelfahrt
----------------------------------
27. Mai 2022 - Brückentag
Unterichtsfrei
----------------------------------
01. Juni 2022 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Mathe, Ethik
----------------------------------
02. Juni 2022 - 16.30 Uhr
4. Schulkonferenz
----------------------------------
03. Juni 2022 - 14.15 Uhr
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
06. Juni 2022 - Feiertag
Pfingstmontag
----------------------------------
07. Juni 2022
Unterrichtsfrei
----------------------------------
08. Juni 2022 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz DS
----------------------------------
10. Juni 2022 - 14.15 Uhr
Nachschreibetermin Sek. I
----------------------------------
Englische Vorstellung
Schulblog
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Alljährliche Reinigung des Volksparks Jungfernheide durch die 8. Klassen
Am Freitag, den 20.09.2019 – dem weltweiten Klimaschutztag – gingen alle 8. Klassen vom Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium in den Park, um ihn sauber zu machen. Mit der Aktion nahmen wir bereits zum 4. Mal in Folge am Aktionstag „Gemeinsame Sache“ teil, bei dem mit Unterstützung der Berliner Stadtreinigung und anderer Unternehmen über 100 Aktionen in Berlin stattfanden. Sogar die Zeitung der Tagesspiegel war mit vor Ort und hat über unsere Aktion berichtet.
Weiterlesen: Alljährliche Reinigung des Volksparks Jungfernheide durch die 8. Klassen
Ausflug ins Museum der Illusionen
Am 13.09.2019 machten wir einen Ausflug ins Museum der Illusionen. Um 08:45 Uhr starteten wir den Ausflug am U-Bahnhof Siemensdamm und fuhren dann gemeinsam mit der U7 nach Charlottenburg. Anschließend sind wir mit der Bahn zum Hackeschen Markt gefahren.
Vor Ort (am Museum) musste die ganze Klasse noch einige Minuten draußen warten, bis es rein ging. Die Klasse wurde in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 spielte zuerst zwei Knobelspiele, wo man knifflige Aufgaben lösen musste, wie z. B. sich zu Entfesseln. Währenddessen machte Gruppe 2 eine Führung durch das Museum. Danach wurde getauscht. Zum Ende durften beide Gruppen gemeinsam noch einmal das Museum entdecken, ausprobieren und tolle Fotos machen.
Studienfahrt nach Spanien 2019
Am 8. September 2019 waren die Schülerinnen und Schüler des Grund- und des Leistungskurses Spanisch schon früh auf den Beinen und auf dem Weg nach Granada, zunächst mit dem Flugzeug nach Málaga, dann weiter mit dem Bus. In Granada angekommen, bekamen wir die Aufgabe unsere Spanischkenntnisse in der Touristeninformation unter Beweis zu stellen und nahmen anschließend an einer Stadtrundfahrt teil. Am Nachmittag besichtigten wir die imposante Kathedrale und die Capilla Real, die Grabstätte der sogenannten Reyes Cátolicos. Am Tag darauf besuchten wir das Picasso-Museum in Málaga.
Bonjour Paris! Kursfahrt der 9. Klassen nach Paris
Zu nachtschlafender Zeit, aber voller Vorfreude brachen 15 Schüler und Schülerinnen aus den Französisch-Kursen von Frau Dr. Batteux und Frau Penney am Montag, den 09. September 2019, vom Bahnhof Spandau auf, um Paris zu entdecken. Nach einer durch eine Zugverspätung etwas turbulenten Anreise, kamen wir alle wohlbehalten an und machten uns sogleich auf, erste Impressionen der französischen Hauptstadt zu sammeln.
Einer der Höhepunkte folgte direkt am nächsten Tag, nämlich der Besuch unserer französischen Partnerschule, dem Collège André Malraux in Asnières-sur-Seine, einem Vorort von Paris. Hier durften unsere SchülerInnen u.a. am Unterricht in verschiedenen Fächern teilnehmen und konnten so einen anderen Unterrichtsstil kennenlernen und mit französischen Jugendlichen in Kontakt kommen. Nach einem Mittagessen in der Schulkantine wurden wir vom Bürgermeister des Ortes in seinem prachtvollen Rathaus empfangen und wiederum mit französischen Spezialitäten verköstigt.
Weiterlesen: Bonjour Paris! Kursfahrt der 9. Klassen nach Paris
Elternleitfaden
Liebe Eltern unserer "neuen" Schüler*nnen,
wir heißen Sie und ihre Kinder an unserer Schule herzlich willkommen . In einem Elternleitfaden haben wir die wichtigsten Punkte für das Zurechtfinden an unserer Schule zusammengestellt.
Den Leitfaden können Sie hier als pdf. Datei herunterladen.
Wir wünschen Ihren Kindern einen guten Start und hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Abschlussfahrt der 10. Klassen
Nach den erfolgreich bestandenen MSA-Prüfungen fuhren alle 10. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Herrn Barisic, Frau Buri, Frau Karbstein, Frau Melchert, Herrn Spiller und Frau Reineke in eine Center Parcs Anlage in der Bispinger Heide in Niedersachsen. Dort wohnten wir mitten im Grünen in kleinen Bungalows für 4 bis maximal 8 Personen, in denen wir uns selbst verpflegten. Vor Ort konnten wir das Erlebnisbad Aqua Mundo täglich umsonst benutzen. Den Mittwoch verbrachten wir bei strahlendem Sonnenschein im Heidepark in Soltau. Am Donnerstag machten wir einen Ausflug nach Hamburg. Nach einer einstündigen Hafenrundfahrt und einer interessanten Stadtführung hatten wir Freizeit und konnten die Einkaufsmöglichkeiten der Stadt nutzen.
Kursfahrt nach Rom
Vom Mittwoch, den 12. Juni bis Sonntag, den 16. Juni waren wir auf Kursfahrt in Italien. Als wir um 11:30 Uhr in der Unterkunft angekommen waren, nahmen wir uns die Zeit, um die Stadt genauer besichtigen zu können. Am nächsten Tag folgte eine ausgiebige Erkundung des ,,antiken Roms". Während einer circa dreistündigen Stadtführung lernten wir einiges über die Geschichte von Rom kennen, unter anderem auch über den Werdegang bekannter italienischer Mathematiker.
Neben den ganzen Bildungs- und Kulturaktivitäten blieb auch viel Zeit für ein bisschen Freizeit. So ging es beispielsweise an einem anderen Tag auch einmal ans Meer. Weiterhin fand eine Stadtrally durch und um bekannte Orte von Rom wie dem Vatikan statt.
Schließlich kann der gesamte Kurs behaupten, dass die Fahrt allen große Freude bereitet hat und wir gut heimgekommen sind. Außerdem bedanken wir uns bei Herrn Schock sowie Frau Vitale für die gute Organisation.
Teilnahme am 6K UNITED! Konzert
In den vergangenen Wochen übten die 7. Klassen des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums im Musikunterricht für das 6K United!-Konzert am 14. Juni 2019 in der Mercedes-Benz Arena Berlin.
6K United! ist ein interaktives Musikprojekt für Schulen, bei dem bis zu 6.000 Kinder einen der größten Kinderchöre Deutschlands bilden. Gesungen werden vorrangig deutsche Lieder von Klassik, Pop, Rock bis zum Volkslied und Liedern aus anderen Kulturen.
In diesem Jahr wurden zum Thema Freundschaft folgende Lieder vorgetragen: Zusammen (Die Fantastischen Vier feat. Clueso), Lieblingsmensch (Namika), Zu dir (LEA), Kinder an die Macht (Herbert Grönemeyer), Can’t Stop The Feeling (Justine Timberlake), Ombra mai fù (Georg Friedrich Händel), Es lebe die Freundschaft (Peter Maffay), Lean On Me (Bill Withers), Schokolade (Deine Freunde), Das Lied (Julia Engelmann), In einem kühlen Grunde (Joseph Eichendorff), When You Got A Good Friend (Robert Johnson) und das schwedische Volkslied Vem Kan Segla.
Siemens-Gymnasium wird als „Recyclingpapierfreundliche Schule“ ausgezeichnet
Als ausgezeichnete „Berliner Klimaschule“, „Umweltschule Europa“ und als Landessieger „Energiesparmeister 2019“ wurde das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium zudem im Rahmen der Initiative „Pro Recyclingpapier“ in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium als „Recyclingpapierfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium ist nun auch auf der Projektwebsite „Recyclingpapier bildet!“ (zu finden auf: http://www.recyclingpapier-bildet.de/schulen/).
Weiterlesen: Siemens-Gymnasium wird als „Recyclingpapierfreundliche Schule“ ausgezeichnet