Suche
Termine
----------------------------------
Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten
----------------------------------
Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26
----------------------------------
----------------------------------
ab 11. Januar - ganztägig
Skifahrt 8e und GK Ski
----------------------------------
14. Januar - 18.00 Uhr
Schulführung
Anmeldung im Sekratariat
----------------------------------
15. Januar - ganztägig
Schnuppertag 10. Kl. - LK
----------------------------------
15. Januar - 12.25 Uhr
Unterrichtsschluss
----------------------------------
ab 18. Januar - ganztägig
Skifahrt 8a und 8b
----------------------------------
21. Januar - 1. - 4. Stunde
Schnuppertag 10. Kl. - LK
----------------------------------
21. Januar - 18.00 Uhr
Schulführung
Anmeldung im Sekratariat
----------------------------------
22. Januar - 1. - 4. Stunde
Schnuppertag 10. Kl. - LK
----------------------------------
22. Januar - 18.00 Uhr
Infoabend Bläserklasse - Raum A1
----------------------------------
ab 25. Januar - ganztägig
Skifahrt 8c und 8d
----------------------------------
28. Januar - 18.00 Uhr
Schulführung
Anmeldung im Sekratariat
----------------------------------
29. Januar - 12.00 Uhr
Späteste Abgabe AG-Wahl
----------------------------------
30. Januar - 14.15 Uhr
4. Schülervertretung
----------------------------------
31. Januar - 10.35 Uhr
Zeugnisausgabe, Schluss
nach der 3. Stunde
----------------------------------
3. Februar - ganztägig
Beginn der Winterferien
----------------------------------
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Neues vom Förderverein
Nach der Mitgliederversammlung im November ´22, auf der die neue Satzung beschlossen wurde, gab es im Mai schon wieder eine. Diese war notwendig, um a) Vorstand und Beirat (formerly known as „Kuratorium“) nach dieser neuen Satzung zu wählen und b) wieder in den üblichen Rhythmus zu kommen. In kleinem exklusivem Kreis wurden die bisherigen Mitglieder des Vorstandes erneut gewählt (Stefanie Bauling, Kerstin Koßack, Jörg Mollenhauer – in dieser Reihenfolge auf dem nach der Sitzung im Schulgarten geschossenen Foto zu sehen). Susann Lippold ist als Protokollführerin jetzt dem Beirat zugeordnet und wird den Vorstand wie gehabt tatkräftig unterstützen.
Die neue Satzung erlaubt uns nun auch, Mitglieder in spezieller Form zu ehren. Diese Gelegenheit beim Schopfe packend haben wir Hermann Kramer in Würdigung seiner „herausragenden Verdienste“ zum Ehrenmitglied des Fördervereins gewählt!
Hermann bleibt uns (natürlich!) auch weiterhin treu – als Mitglied des Beirats. Zu diesem gehören neben den beiden schon Genannten erneut Claudia Kremer, Christine Adler, Susanne von Busch und Julien Bolduan.
Im Anschluss und zum Ausgleich für „die stressige Sitzungsarbeit“ folgte noch ein Spaziergang zu zwei neuen Errungenschaften der Schule, die von uns finanziert wurden. Die neuen Schulmöbel werden von den SuS bereits fleißig benutzt:
Und auf dem Foto im Schulgarten ist am Bildrand ein „weißer Maulbeerbaum“ zu sehen. Hierzu ist bald in einem neuen Beitrag mehr zu lesen.
Der Vorstand des Fördervereins
Unter uns: Wer Projekte wie diese gut findet und unterstützen will – den begrüßen wir gerne als neues Mitglied im Förderverein!
Der Volleyball Grundkurs zu Besuch in Beach Mitte
Bei schönstem Maiwetter konnten die Schülerinnen und Schüler des Volleyball-Grundkurses ihr Können auf den Sand bringen. Die Beach-Saison ist eröffnet!
Beteiligung am Friedenslauf
Ein Riss - Projekt zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung in Berlin am 10. Mai 1933
Ein Riss... leuchtende, weiße Bücher auf dem Schulgelände erinnern an die verbrannten Autorinnen und Autoren und ihre Texte, die bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Berlin zerstört und vernichtet wurden. QR Codes in den Büchern führen zu Audioaufnahmen von Kurzbiografien und Textstellen der betroffenen Autor*innen. Ein Riss... ein fächerübergreifendes Projekt der Kultur-Klasse 9a (Kunst / Deutsch / Geschichte / Medien)."
Prager Schülerinnen und Schüler zu Gast
Am 20.04.2023 besuchten uns 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Prag. Nach ein paar Kennenlernaktivitäten in der Aula zeigten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b den Pragern die Schule und das umliegende Gelände. Dabei konnten sie ihre guten Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Besonders beindruckt waren die Gäste von unserer neuen Turnhalle, aber auch der Keyboardraum wurde mit Begeisterung zur Kenntnis genommen.
Bereits im September hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b im Rahmen einer einwöchigen Klassenfahrt das Johannes-Kepler-Gymnasium in Nähe der Prager Burg besucht und im Rahmen eines dort stattfindenden Fremdsprachentages Kontakte zu den tschechischen Schülerinnen und Schülern geknüpft. Nun hat der Gegenbesuch stattgefunden und wir freuen uns auf weitere Möglichkeiten des Austauschs in der Zukunft.
Mehr Platz zum Sitzen
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
Als Vorfreude auf den Schulstart nach den Osterferien am kommenden Montag freue ich mich sehr, euch und Ihnen vorab per Fotos die heute eingebauten Sitz- und Tischgruppen in den A-, B und C-Häusern zuzusenden.
Dieses Projekt ist vor über zwei Jahren geplant worden und lag wegen der unklaren Finanzierungsmöglichkeiten erst einmal auf Eis. Herzlichen Dank an die zwei großzügigen Spender sowie den Förderverein, der die Finanzierung der restlichen Kosten übernommen hat.
Somit eröffnen sich ganz neue und tolle Möglichkeiten im Schulalltag: Aufgrund dieser Einbauten erhalten unsere Schüler*innen die Möglichkeit dort in Ruhe während der Lern- oder Studienzeiten selbstständig zu arbeiten, bzw. können so auch während der Unterrichtszeit Gruppenarbeiten aus den Klassenräumen entzerrt werden.
Ich hoffe, alle freuen sich mit und wissen dieses großzügige „Geschenk“ auch zu schätzen und zu würdigen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Kremer
Der weltberühmte Zauberwürfel ist zurück
Am Freitag den 10. März war es endlich soweit. Nachdem einige Schüler:innen der 7. und 8. Klasse in den vorherigen Wochen bereits fleißig mit dem 3x3 Zauberwürfel geübt hatten und beeindruckende Fortschritte machten, bekamen wir als eine von zwei Berliner Schulen Besuch von der Rubiks Roadshow.
Zunächst präsentierte der Mathematiklehrer und Mosaik-Künstler Lars Krökel die wichtigsten Fakten rund um das 1974 in Ungarn erfundene Drehpuzzle. Dabei konnten die ca. 110 teilnehmenden Schüler:innen fleißig mit raten und einen der neuen Rubiks Phantomwürfel gewinnen. Dessen wärmeempfindliche Seiten sind mit einem speziellen Lack versehen, sodass die Farben nur bei Berührung sichtbar werden. Dies stellt Knobler seit Januar 2023 vor eine besondere Herausforderung.
Auszeichnung als Verbraucherschule
Wir hatten am 27.02.2023 die große Freude, an der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung für Verbraucherschulen teilzunehmen. Gemeinsam mit Frau Liedtke und Frau Markovic fuhren wir zur ständigen Vertretung des Landes Baden-Württemberg, wo die Ehrung und Auszeichnung der diesjährigen Verbraucherschulen durch den Verbraucherzentrale Bundesverband stattfand.
Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, hielt das Grußwort, bevor sie die Auszeichnung gemeinsam mit der Vzbv-Vorsitzenden Ramona Popp an die Schulen überreichte. Unsere Schule, das Carl Friedrich von Siemens Gymnasium, erhielt, als eine von nur zwei Berliner Schulen, die Silberauszeichnung, die von Frau Liedtke entgegengenommen wurde. Nach der Urkundenübergabe und den entsprechenden Fotos erklärte uns Lukas Zimmermann, ein Vertreter der Jury, die Kriterien, nach denen die Schulen bewertet wurden und warum diese Auszeichnung viel mehr ist als nur eine Auszeichnung: Er betonte insbesondere, dass die Schulen der Umwelt damit sehr viel weiterhelfen und die Schüler durch vielfältige Projekte auf die vielen Entscheidungen vorbereiten würden, die wir als Verbraucher treffen müssen.