Suche
Termine
----------------------------------
Aktuelle Ausgabe der
Siemens-Nachrichten
----------------------------------
Informationen zur Anmeldung
für das Schuljahr 2025/26
----------------------------------
----------------------------------
ab 11. Januar - ganztägig
Skifahrt 8e und GK Ski
----------------------------------
14. Januar - 18.00 Uhr
Schulführung
Anmeldung im Sekratariat
----------------------------------
15. Januar - ganztägig
Schnuppertag 10. Kl. - LK
----------------------------------
15. Januar - 12.25 Uhr
Unterrichtsschluss
----------------------------------
ab 18. Januar - ganztägig
Skifahrt 8a und 8b
----------------------------------
21. Januar - 1. - 4. Stunde
Schnuppertag 10. Kl. - LK
----------------------------------
21. Januar - 18.00 Uhr
Schulführung
Anmeldung im Sekratariat
----------------------------------
22. Januar - 1. - 4. Stunde
Schnuppertag 10. Kl. - LK
----------------------------------
22. Januar - 18.00 Uhr
Infoabend Bläserklasse - Raum A1
----------------------------------
ab 25. Januar - ganztägig
Skifahrt 8c und 8d
----------------------------------
28. Januar - 18.00 Uhr
Schulführung
Anmeldung im Sekratariat
----------------------------------
29. Januar - 12.00 Uhr
Späteste Abgabe AG-Wahl
----------------------------------
30. Januar - 14.15 Uhr
4. Schülervertretung
----------------------------------
31. Januar - 10.35 Uhr
Zeugnisausgabe, Schluss
nach der 3. Stunde
----------------------------------
3. Februar - ganztägig
Beginn der Winterferien
----------------------------------
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Unsere neuen SCHULTRIKOTS sind da!
… und kommen gleich auf dem Fußballplatz und auf dem Volleyballfeld zum Einsatz. In diesem Zusammenhang möchten wir ein riesiges Dankeschön an unseren Förderverein richten, der die Finanzierung der Trikots übernommen hat.
Wir wünschen allen Schulteams weiterhin viel Erfolg!
Der Fachbereich Sport
Crosslauf 2024
Am Dienstag, den 5.11.2024 fand der alljährliche Crosslauf der Spandauer Schulen im Gatower Forst (Helleberge) in Hohengatow statt.
Obwohl es recht kalt war, konnten unsere SchülerInnen bei bestem Laufwetter an den Wettkämpfen in ihren Altersklassen teilnehmen – und das sehr erfolgreich:
Wir hatten viele Teilnehmer der 7. und 8. Klassen, insbesondere der 7b. Am Ende schafften es folgende Schüler in ihren Altersklassen unter die Top 15 und qualifizierten sich somit für das Berlin-Finale im Frühjahr 2025:
Simon (Platz 10) und Enrique (Platz 13) aus der 8b, Lennart lief die 3500m am schnellsten für unsere Schule in einer sagenhaften Zeit von 12:59 Min. und erreichte den 4. Platz. Mahir aus der 7c schaffte es sogar aufs Treppchen: 2. Platz!
Unterstützung durch den Förderverein
Das neue Schuljahr 2024/25 hat am 03. September mit der Einschulungsfeier für die neuen SiebtklässlerInnen begonnen. Ganz vorneweg für die Schüler und Schülerinnen sowie alle Lehrkräfte, aber auch für uns vom Förderverein – denn traditionell sind wir für die Verköstigung aller Beteiligten und Gäste verantwortlich. Auch dieses Jahr ist uns das wieder dank der tatkräftigen Mithilfe vieler sehr gut gelungen:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen SpenderInnen und HelferInnen!
Kuchen und Gebäck (süß, salzig) sowie Grillwürste wurden restlos verkauft. So lieben wir das! In Summe konnten wir den Förderverein erneut gut repräsentieren.
Apropos Summe: Es wurden insgesamt netto 634,21 EUR eingenommen - ein Super-Ergebnis! Die Einnahmen fließen ausnahmslos in unsere nächsten Projekte zur Unterstützung unserer großartigen Schule
Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön - und liebe Grüße
Euer Förderverein
P.S. An diesem Tag haben wir auch erstmalig unser neues Rollup – siehe Foto - der Schul-öffentlichkeit gezeigt. (Dieses konnten wir komplett durch eine entsprechende Spende finanzieren, auch hierfür unseren ausdrücklichen Dank!
Erfolgreiche Müllsammelaktion der 8. Klassen im Volkspark Jungfernheide
Am Freitag, den 20. September 2024, hatten wir die Freude, mit unseren 8. Klassen an der diesjährigen Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Days teilzunehmen. Diese wichtige Initiative wurde uns freundlicherweise von der BSR ermöglicht und fand im Volkspark Jungfernheide statt.
Zu Beginn der Aktion versammelten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, wo ich ihnen das benötigte Material aushändigte: Müllzangen, Gummihandschuhe und Müllsäcke. Nach einer kurzen Einweisung über die Vorgehensweise wurden die Klassen in kleinere Gruppen eingeteilt. Nun konnte das Sammeln des Mülls beginnen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Müllsammelaktion der 8. Klassen im Volkspark Jungfernheide
Studienreise nach Malaga 2024
Die ganze Woche war gefüllt mit unterschiedlichen und lustigen Aktivitäten. Am Dienstag, unserem Ankunftstag, lernten wir unsere Gastfamilie kennen und hatten bis zum Nachmittag Freizeit, um uns zu entspannen oder mehr über unseren Stadtteil El Palo zu erfahren. Am Nachmittag besuchten wir im Zentrum die Burg von Gibralfaro, eines der wichtigsten Bauwerke in ganz Málaga.
Der Weg dorthin war ein bisschen anstrengend, aber die Aussicht danach war unglaublich schön und alle machten Fotos oder schauten sich das Innere der Burg in Gruppen an.
Projektausstellung der Klassen 9e und 9c im Museum für Naturkunde
Am Donnerstag, den 27.06, war es endlich soweit: Der große Ausstellungstag der Projekte im Naturkundemuseum stand an. Die 9c und die 9e des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums sowie einige Grundschüler*innen der Gustav-Falke Grundschule durften den Museumsbesuchern ihre lang ausgearbeiteten Projektergebnisse präsentieren.
Die Klasse 9e beschäftigte sich ein halbes Jahr lang mit der Inklusion vom Menschen bis zum Tier. Das Ziel des Projektes war es mehr Vielfalt in das Museum für Naturkunde zu bringen. Jede Gruppe bekam die Aufgabe sich Ideen auszudenken, die das Museum verbessern.
Weiterlesen: Projektausstellung der Klassen 9e und 9c im Museum für Naturkunde
Elternehrung 2024
Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung einige Eltern unserer Schule für ihr Egagement geehrt.
Alle Mitglieder des Förderverein-Vorstandes wurden für Ihr umfangreiches Engagement geehrt. Die 1.Vorsitzende Frau Bauling und der 2. Vorsitzender Herr Mollenhauer waren an diesem Abend leider verhindert.
Von links nach rechts: Frau Knüppel (Leiterin des Schul- und Sportamtes Spandau), Frau Lippold (FV), Frau Koßack (FV), Frau Kremer, Frau Dr. Brückner (Bezirksstadträtin).
2. CFvSG - Schachturnier 2024
Our amazing week in Gdynia, Poland
In the week from 3rd to 7th June 2024, we took part in a student exchange programme with the Polish school “Szkoła Podstawowa nr 39” in Gdynia, which was financed by Erasmus+ and the European Commission. We were 15 students in total, ten students stayed with host families and 5 in a hotel. We were accompanied by Ms Markovic, our class teacher, and Ms Bayram, our school social worker.
On Monday around noon, we took a train to Poland. When we stopped at the station Frankfurt (Oder) which was the first stop after Berlin Hauptbahnhof, we were informed that there was a problem with the train staff. At first, we didn’t think much of it and thought it would be over in maybe 10-20 minutes, but, oh well, were we wrong. In total we were three and a half hours late! Yes, you read that correctly! We were really exhausted once we arrived in Gdynia and as soon as we reached our accommodation, we all got into bed and fell asleep within seconds.