Angebot Oberstufe
Sprachenfolge
Für weitere Informationen klicken sie hier.
Profilierung:
4 Profile:
- Kultur/Bläserklasse
- Englisch
- Mathematisch-Maturwissenschaftlich (MINT)
- Sport
Einrichtung von Profilklassen
Schüler*innen geben bei der Anmeldung Profil-Wünsche an
Zuweisung in Profile nach schulorganisatorischen Möglichkeiten, ggf. entscheidet das Los!
möchten Freunde/Freundinnen in eine Klasse, so muss dies bei der Anmeldung angegeben werden, zudem muss das gleiche Profil gewählt werden
Weitere Angebote (Auswahl):
- Schule als Lebensraum è Campus-Gedanke
- Modernes, gebundenes Ganztagsgymnasium, seit 2011 im GT
- unser Motto: „Lernen im Grünen“
- ca. 35.000 m2 Schulgelände
- eher kleineres Gymnasium, somit familiäre Atmosphäre
- ca. 750 Schüler*innen
- ca. 80 Lehrer*innen
- 4 Schulsozialarbeiter*innen, 1 Medienpädagoge, 1 Studentin, 2 FSJler*innen
- moderne, schüler*innenorientierte und -interessierte Schule mit einem jungen, engagierten Kollegium
- Unterstützungssysteme zur intensiveren, individuellen Betreuung
- Klassenteams, Jahrgangsteams, Klassenpaten*innen, Klassenrat
- Leistungsstandmitteilungen und Feedbackgespräche beim Schüler*innen-Elternsprechtag (im Herbst/nach Ostern)
- MS Teams und BOLLE zur Kommunikation SuS/Eltern und Schule
- soziales Lernen: SoPro in Klasse 7, Soziales Engagement in Klasse 9 und 10
- Studien-/Lernzeitbetreuung durch Lehrkräfte
- 30 AGs pro Halbjahr, AG- und Förderangebote von Schüler*innen für Schüler*innen
- integrierte und additive Förderangebote durch Intellego
- hohe Partizipation der Schüler*innen (in Gremien und bei Projekten)
- Mathe-Crashkurs in letzter Ferienwoche für die neuen 7. Klässler
- Einführungswoche zu Beginn, Projekttage am Ende des Schuljahres: Teamfindung, Prävention, Profilangebote, Methodik
- verschiedene Angebote zur Berufs- und Studienorientierung ab Klasse 7, u.a. Betriebspraktikum in Klasse 9
- Angebote zur Begabtenförderung
- erasmus+-Projekte mit Auslandsfahrten und etwinning-Projekte
- Klassen- und Kursfahrten
- Ski-/Snowbordfahrten in Klasse 8 und als Grundkurs in Klasse 11
- Austauschfahrten (u.a. nach Frankreich, Spanien, Polen, Tschechien)
- Gedenkstättenfahrten (nach Polen, Tschechien)
- viele Wettbewerbe: u.a. First Lego League, Biber, Känguru, Pangea, Mathe im Advent, Mathemarathon, Chemkids, Big Challenge, Fremdsprachenwettbewerb
- Teilnahmen an verschiedenen Sportwettkämpfen
- internes Sport- und Spielefest, Bundesjugendspiele
- Musikabend im Frühjahr
- Theateraufführungen der DS-Kurse
- Filmfestival der 8. Klassen im Herbst
- Teilnahme der 10. Klassen bei „Jugend präsentiert“
- traditioneller Weihnachtsmarkt
- Schul(hof)gestaltung durch AGs und das Kulturagentenprogramm, z.B. Teich, Schulgarten, Wandmalereien/Graffiti
- von der Schülerschaft organisiert: Schulbälle, Sleepover, Thementage, Projekte, Sommerfest