
Geographie
Dem Fach Geographie wird bei uns am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. So kann es bei uns als Leistungskursfach sowie als 3. oder 4. Prüfungsfach im Abitur belegt werden.
In der 7., 9. und 10. Klasse wird das Fach einstündig, in der 8. Klasse zweistündig unterrichtet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Geographie in der 10. Klasse als Wahlpflichtfach zu wählen. In der 8. und 9. Klasse werden im Wahlpflichtfach Mensch-Natur-Technik unter anderem auch geographische Themen behandelt. Die Schüler*innen der 9. und 10. Klasse nehmen jährlich am bundesweiten Diercke-Geographiewettbewerb teil.
Es bieten sich vielfältige Kooperationsmöglichkeiten z. B. mit Fächern wie Geschichte, Politik, Physik und Biologie an. Vor allem aber ist Geographie das Fach, in dem variable Unterrichtsformen erprobt werden können. Die moderne Ausstattung unserer Schule ermöglicht dabei auch die Arbeit mit digitalen Medien wie digitalen Karten und Web-GIS (Geographische Informationssysteme).
Die Geographie zeichnet sich sowohl in der Wissensvermittlung als auch in der Schulung methodischer und sozialer Kompetenzen in besonderem Maße durch Alltagsnähe, Aktualität, Lebendigkeit und Abwechslungsreichtum aus. Insbesondere in der Sekundarstufe II bieten sich immer wieder Möglichkeiten, im Rahmen von Exkursionen an außerschulischen Orten zu lernen, im Leistungskurs kann auch eine Kursfahrt durchgeführt werden. Die Exkursionen vertiefen dabei die gewonnenen Kenntnisse, die die Schüler*innen vor Ort anwenden, wie zum Beispiel bei der Exkursion des Leistungskurses in das ehemalige Stahlwerk in Brandenburg an der Havel (siehe Bild).
Das Fach Geographie leistet mit seinen Inhalten der Humangeografie und der physischen Geographie einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung, zur politischen Bildung sowie zur Umweltbildung der Schüler*innen.
Autor: Spi
