
Psychologie
Psychologie – mehr als nur Freud!
Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen und ist noch neu am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium.
Das Fach wird in Klasse 10 im Wahlpflichtbereich und in der Sekundarstufe II als Grundkurs und mittlerweile sogar auch als Leistungskurs angeboten.
Die Schüler*innen beschäftigen sich zunächst mit der Abgrenzung der wissenschaftlichen Psychologie von derjenigen, die wir gern und häufig im Alltag benutzen. Wie nehmen wir unsere Umgebung wahr und wie wird unsere Wahrnehmung beeinflusst? Durch welche Tricks gelangt doch mehr in den Einkaufskorb, als wir eigentlich wollten? Oder aber: Was sind unsere Grundemotionen und wie kommt es, dass wir in manchen Situationen ähnlich, in anderen aber völlig verschieden reagieren?
Im ersten Halbjahr des Wahlpflichtunterrichts werden nach einigen wichtigen Grundlagen die Teilbereiche der Allgemeinen Psychologie in den Vordergrund gerückt. Unterstützt wird die Theorie durch praktische Experimente, kleine Versuche oder Projekte.
Im zweiten Halbjahr steht dann der Aufbau eines Experiments im Fokus: Was muss man alles beachten und bedenken, damit ein Experiment auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügt? Dieses Wissen wird dann direkt umgesetzt und ein eigenes Experiment geplant, durchführt und ausgewertet.
In der Sekundarstufe II werden die Inhalte des Wahlpflichtkurses vertieft und durch die Paradigmen der Psychologie strukturiert. Zusätzlich kommen aber auch andere Themenfelder wie die Entwicklung des Menschen, Persönlichkeitstheorien, psychische Störungen und deren Therapiemöglichkeiten hinzu.
Dabei ist die kontinuierliche Nutzung digitaler Medien erforderlich: ob Recherchearbeiten im Internet (z.B. im Computerraum), das Einreichen angefertigter digitaler Aufgaben über die Lernplattform Microsoft Teams oder die Nutzung des Mobiltelefons für die Produktion eines Lernvideos – die Förderung computer- und informationsbezogener Kompetenzen der Schüler*innen sind fester Bestanteil des Psychologieunterrichts an unserer Schule.
Autor: Bar
