Kunst

Im Kunstunterricht am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium können die Schüler*innen eigene Stärken erkennen und entwickeln, selbstwirksam sein, kulturelle Ausdrucksformen nutzen, ihre Perspektive wechseln und vieles mehr. Dies ermöglicht es ihnen, aktiv an Kunst und Kultur teilzunehmen, teilzuhaben, diese zu genießen und wertzuschätzen. Denn der Zugang zum kulturellen Leben wird vor allem durch den eigenen Spaß am kreativen Schaffen, der Möglichkeit, sich auszudrücken und durch die Gestaltung der eigenen Umwelt geschaffen.  

Dies macht das Fach Kunst am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium durch ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Materialien, Werkzeugen und künstlerischen Techniken und Strategien in unseren Kunstfachräumen möglich.  

Die Schüler*innen arbeiten mit Beginn der 7. Jahrgangsstufe bis in die Sekundarstufe II mit selbst gestalteten Kunstbüchern, durch welche sie ihren künstlerischen Entwicklungsprozess auch nach ihrem Schulabschluss nachvollziehen und bestaunen können. In der 10. Jahrgangsstufe können Schüler*innen sich in dem Wahlpflichtkurs Kunst auf den Leistungskurs Kunst vorbereiten. Neben dem Leistungskurs Kunst besteht die Möglichkeit, in der Sekundarstufe II einen Grundkurs Kunst zu absolvieren, in denen kunsttheoretische Themen die praktische Arbeit zunehmend ergänzen. 

In Kooperationen z. B. mit kulturellen Institutionen erleben Schüler*innen kreative Projekte, die fächerübergreifend angelegt sind. Auf Exkursionen lernen sie verschiedenste kulturelle Felder kennen. Für die Förderung und Forderung unserer Schüler*innen werden die Kunstfachräume unabhängig vom Unterricht und während der Mittagszeit geöffnet, sodass die Schüler*innen vertiefend kreativ sein können. Sie werden in dieser Zeit von Kunstfachpersonal begleitet. Im Unterricht wird außerdem mit verschiedenen digitalen Medien wie z. B. PowerPoint, Fotobearbeitungs- und Videobearbeitungsprogrammen gearbeitet.   

Autor*innen: Her, Ldg, Jan, Kar