
Physik
Als grundlegendste aller Naturwissenschaften untersucht die Physik die vielfältigsten Naturerscheinungen, von der Elektrizität bis zur Kernspaltung. Der Fachbereich Physik des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, seinen Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 7 fundierte Grundkenntnisse, eingehendes Verständnis physikalischer Prozesse und Einsicht in Naturabläufe zu vermitteln.
Besonderes Augenmerk richten die unterrichtenden Lehrkräfte auf das selbständige Arbeiten ihrer Schüler*innen, zum Beispiel durch eigenständiges Experimentieren, um ihr Interesse in physikalische Phänomene zu stärken. Hierbei wird auch die App „Phyphox“ verwendet, wodurch die Smartphones der Schüler*innen als Sensoren für u.a. Beschleunigungen zur Anwendung kommen. Seit 2012 ist unsere Schule als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Einen festen Bestandteil des Physikunterrichts bilden Exkursionen in allen Klassenstufen. Ab der 7. Klasse wird z.B. regelmäßig das Science Center Spectrum, „dEIn Labor“ der TU Berlin und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt besucht. In der Sekundarstufe II kann das PhysLab an der FU-Berlin besucht werden und spannende Vorträge des Programms „Miet die Profs!“ bereichern zusätzlich den Unterricht.
Profilierung:
Der Physikunterricht findet ab der 7. Klasse durchgängig statt, teilweise auch in Teilung. In der 8. und 9. Klasse kann das Wahlpflichtfach „Mensch-Natur-Technik“ gewählt werden. In MINT-Klassen wird zusätzlich in Klasse 9 das MINT-Projekt mit spannenden Schwerpunkten belegt. So bietet der Fachbereich Physik eine optimale Vorbereitung, um anschließend in der Sekundarstufe II in den Grundkursen (3 Stunden/Woche) und Leistungskursen (5 Stunden/Woche) bereits erworbene Kompetenzen erfolgreich anzuwenden und zu vertiefen.
Zusatzangebote:
Interessierte Schüler*innen finden außerdem Unterstützung bei der Teilnahme an Wettbewerben wie der Internationalen Physik-Olympiade, Physik im Advent, Jugend präsentiert und Jugend forscht. In der Sekundarstufe II kann neben Physik auch Astronomie als Zusatzkurs gewählt werden. Im Fokus stehen hier Phänomene wie Sterne, Planeten, Schwarze Löcher, Raumfahrt und andere Themen, die im regulären Physikunterricht nicht vorkommen.
Autor*innen: Vit, Klu, Fke
