Profile

An unserer Schule werden vier profilorientierte Klassen angeboten. Ein Kultur-Profil, ein Englisch-Profil, ein MINT-Profil und ein sportbetontes Profil.


Kultur – Profil / Bläserklasse

In unserer digitalen Welt sitzen Kinder und Jugendliche viel zu oft am Computer und am Smartphone und erhalten dort zu wenig Anregungen zur individuellen Kreativitätsentfaltung und einen geringen Einblick in die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Umso wichtiger ist es, dass bereits vorhandene musische Fähigkeiten gefördert und unterstützt sowie kulturelle Kompetenzen entwickelt und nachhaltig erweitert werden. Dabei ist insbesondere die Förderung der individuellen, kommunikativen und kreativen Ausdrucks- und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schülern und ihrer Wahrnehmungs- und Kritikfähigkeit wichtig. 

Seit dem Schuljahr 2017 gibt es an unserer Schule neben den Profilklassen Englisch, MINT und Sport auch das Profil KULTUR. In dieser Profilkasse gibt es 2 Stunden pro Halbjahr Projektunterricht, der die Fächer Musik, Kunst und darstellendes Spiel (Theater) verstärkt. Hier werden unter anderem mit Hilfe von professionellen Künstlern fächerübergreifend kulturelle Projekte entwickelt, umgesetzt und der Öffentlichkeit präsentiert. Seit dem Schuljahr 2023 ist die Kulturklasse gleichzeitig die Bläserklasse.  

In der Bläserklasse im Kulturprofil wird gemeinsam von der 7. bis zur 10. Klasse ein Instrument vollkommen neu erlernt. Die instrumentale Zusammensetzung orientiert sich hierbei am Sinfonischen Blasorchester: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba, Schlagwerk. Die einzelnen Instrumentengruppen bekommen wöchentlich eine Stunde Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule Spandau, darüber hinaus finden wöchentlich zwei Stunden Orchesterproben statt. Wir haben somit die Musikschule in unsere Schule integriert und neben der anwendungsorientierten und spielerischen Auseinandersetzung mit Musik erlebt die Klasse regelmäßige gemeinsame Konzerte, bei denen das Gelernte auf der Bühne präsentiert und der Teamgeist gestärkt werden kann. Förderungsbedürftige Kinder und Jugendliche werden in den monatlichen Beiträgen durch die Stiftung Markstein unterstützt. 


MINT – Profil

Die Abkürzung MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mädchen an die Lötkolben? Mehr Jungen ins Labor? Der Bedarf an Absolvent*innen-Zahlen in den Natur- und Technikwissenschaften ist groß und steigt noch. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium öffnet sich für die Erfordernisse der sich stetig wandelnden Informationsgesellschaft, sowie für die aktuellen Entwicklungen innerhalb technischer Berufszweige. Wir wollen mit dem MINT-Profil eine gezielte Interessensentwicklung und Begabungsförderung anbieten, die Schüler*innen und dabei besonders auch die Mädchen qualifiziert und motiviert, in der Oberstufe MINT-Fächer zu wählen und später vielleicht spezifische MINT-Hochschulstudiengänge oder Berufsausbildungen aufzunehmen. 

Aus diesem Grund hat sich unsere Schule bereits früh entschieden die Schüler*innen in diesem Bereich zu fördern. Seit 2012 dürfen wir uns offiziell MINT-freundliche Schule nennen. Das MINT-Profil an unserer Schule zeichnet sich durch zusätzlichen Unterricht und verstärkten Teilungsunterricht in den MINT-Fächern aus. Ab Klassenstufe 7 bieten wir verschiedene MINT-AGs wie die Roboter-AG oder die Experimentier-AG an und ab der 8. Klasse können zusätzlich die Wahlpflichtfächer „Mathe-Info-Life“ und „Mensch-Natur-Technik“ gewählt werden. In letzterem kooperieren wir mit der Telekomstiftung im Rahmen der Junior Ingenieur Akademie. In der 9. Klasse findet dann ein zweistündiges, projektorientiertes MINT-Modul im Klassenverband statt.  

In den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik können Schüler*innen an Wettbewerben teilnehmen und zusätzlich fördern wir als Jugend-präsentiert-Schule durch den jährlich stattfindenden naturwissenschaftlichen Schulwettbewerb die Präsentationskompetenzen unserer Schüler*innen. 

Für die Schüler*innen der Sekundarstufe 2 bieten wir in allen MINT-Fächern neben Grundkursen auch Leistungskurse an sowie die Zusatzkurse Digitale Welten und Astronomie 


Englisch – Profil

Tauche noch tiefer ein in die Welt des Englisch Lernens. In unseren Englisch-Profil Klassen hast du mehr Stunden Englisch und kannst in kleineren Teilungsgruppen deine Sprachkenntnisse noch mehr vertiefen. Du erlebst ab der 7. Klasse spannenden Fachunterricht in Biologie und Geschichte – auf Englisch! In regelmäßig stattfindenden, mehrstündigen bilingualen Modulen, die sich über das Schuljahr verteilen, verknüpfen wir fesselnde Sachthemen mit dem Englischunterricht. So vertiefst du nicht nur dein Fachwissen, sondern stärkst gleichzeitig deine Sprachkompetenz. Themen wie „American Revolution“ oder „World of Forests“ laden dich dazu ein, auf Englisch zu diskutieren, zu forschen und Neues zu entdecken. 

Ein ganz besonderes Highlight für unsere Schüler*innen im Englisch Profil ist die Möglichkeit, an einem spannenden Schüler*innen-Austausch mit unseren Partnerschulen in Polen und den Niederlanden teilzunehmen. Hier hast du die Chance, neue Kulturen zu entdecken, internationale Freundschaften zu knüpfen und deine Englischkenntnisse in einem authentischen Umfeld anzuwenden. Ein unvergessliches Erlebnis, das dein Schuljahr bereichern wird! 

Sei dabei und erlebe Europa aus einer ganz neuen Perspektive!  


Sportbetontes Profil 

Du bist sportlich aktiv und lernst auch gerne noch neue Sportarten kennen? Dann bist du in unserem „sportbetonten Profil“ genau richtig! 

Unsere moderne Drei-Felder-Halle, die anliegende Sportanlage Jungfernheide, sowie Kooperationen mit verschiedenen Sportvereinen, bieten beste Voraussetzungen für ein vielfältiges Angebot. Zu den regulären Sportstunden kommen zusätzliche Profil-Stunden hinzu. In der 7. Klasse steht unter anderem Schwimmen auf dem Programm. 

Das Profil ist geeignet für „Allrounder“, die Freude an den unterschiedlichsten Sportarten, wie z.B. Beachvolleyball, Schwimmen, Badminton oder Tischtennis haben. Darüber hinaus ergänzt ein breites sportliches AG-Angebot das Profil.  

Auf Wandertagen und Klassenfahrten dreht sich auch viel rund um das Thema Sport.