Informatik

Informatik wird am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium in den Klassenstufen 8 und 9 im Wahlpflichtbereich verknüpft mit Mathematik als Fach „Mathematik-Informatik-Life“ angeboten. In Verbindung mit Angeboten aus dem Ganztag können die Schüler*innen an Wettbewerben wie der „First Lego League“ oder dem „Informatik-Biber“ teilnehmen. In vielfältigen Projekten lernen die Jugendlichen, wie sie im Alltag sicher mit Technik umgehen können und welche Chancen die Informatik ihnen eröffnet. 

In Klasse 10 kann Informatik als 3-stündiges Wahlpflichtfach belegt werden. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, das Fach im Grund- oder Leistungskurs fortzuführen. Auch ohne informatische Vorbildung in der Sekundarstufe I kann Informatik in der Oberstufe als Zusatzkurs „Digitale Welten“ belegt werden. 

Im Unterricht erlernen die Schüler*innen unterschiedliche Programmiersprachen, die mathematischen und technischen Grundlagen der Informatik und die Nutzung künstlicher Intelligenz. Es werden Zusammenhänge zwischen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen kritisch betrachtet. 

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium ist eines von wenigen Gymnasien in Berlin, die Informatik als Leistungskurs anbieten. In der Oberstufe findet eine Berufs- und Studienberatung statt, die vielfältige Möglichkeiten aufzeigt, Ausbildung oder Studium in Berlin im informatischen Bereich aufzunehmen. 

Neben zwei großen, modern ausgestatteten Computerräumen verfügt die Schule mit Robotern, Mikrocomputern, mehreren 3D-Druckern und mobilen Endgeräten über die nötigen Voraussetzungen, modernen Informatik-Unterricht anzubieten.  

In Klasse 7 werden alle Schüler*innen im Fach ITG („Informationstechnischer Grundkurs“) im Umgang mit Standardanwendungen wie z.B. Präsentationssoftware und Textverarbeitung geschult. Sie lernen dort auch, den Herausforderungen der digitalen Welt souverän zu begegnen. Der Kurs wird epochal, d.h. halbjährig zweistündig unterrichtet. 

Autor: Buc