„Film ab!“ hieß es dieses Jahr gleich viermal!
Für die drei Wahlpflichtkurse Kultur Jahrgang 8 und für den Literatur-und-Film-Kurs 12 ging es im Februar zur BERLINALE. Im Zoopalast-Kino sahen sie zwei Filme der Sektion Generation, das spezielle Filmprogramm der Berlinale für junges Publikum. Doch waren sie nicht nur Besucher:innen des Festivals sondern wurden im Anschluss selbst auch als Filmemacher:innen aktiv!
Ausgehend von der Beschäftigung mit dem Film „Têtes brûlées“ von Maja Ajmia Yde Zellama erarbeiteten die Wahlpflichtkurse unterschiedliche Antwortfilme und kreative Produkte. Sie setzten sich intensiv mit den Themen Krise und Trauer auseinander, recherchierten zu unterschiedlichen Trauerritualen weltweit, erstellten als Krisenprofis Anleitungen zu deren Überwindung und drehten Kurzfilme (link zum Film) über das, was uns in schwierigen Zeiten Kraft gibt.
Der Oberstufenkurs erforschte inspiriert von Vasilis Kekatos Film „Our wildest days“ das Thema Freiheit und hinterfragte, inwiefern gesellschaftliche Konventionen uns binden oder auch Orientierung geben. Daraus entstand der multiperspektivische Kurzfilm „Bricht“ (link zum film), den sie selbst geschnitten und vertont haben.
Die Ergebnisse wurden am 20. Mai vor großem Publikum beim Abschlusstreffen des BERLINALE-Schulprojekts präsentiert.
Die Schulgemeinschaft bestaunt die Produkte bis zum 17. Juni in einer bunten Ausstellung im Schaufenster und über den Bildschirm in der Glashalle.