Autor: ckaiser


  • Die AG Diversity stellt sich vor

    Wir sind die AG Diversity – eine Gruppe engagierter Lehrer*innen und Schüler*innen des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums. In unserer AG beschäftigen wir uns mit vielfältigen Themen rund um Diversität, insbesondere mit der Vielfalt menschlicher Identitäten und Lebensrealitäten. Unser Ziel ist es, Sichtbarkeit für Menschen zu schaffen, die in unserer Gesellschaft oft übersehen oder ausgegrenzt werden, und stereotype Vorstellungen…

  • Erfolgreicher Wettkampftag beim Langstreckenschwimmen „Rund um Scharfenberg“

    Am Freitag, den 04.07.2025, nahmen unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer mit großem Einsatz am 51. Freiwasserwettkampf „Rund um Scharfenberg“ im Tegeler See teil. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen zeigten sie beeindruckende Leistungen im Wasser. Insgesamt konnte das Schulteam sechs Top-Ten-Platzierungen erzielen. Besonders erfreulich: Lilly Gellert sicherte sich in der Altersklasse 2009 bei den Mädchen…

  • Lesung von Corinna Schönwald aus dem Buch „Ihr sollt die Wahrheit erben“

    Vor einiger Zeit hatten alle ZehntklässlerInnen die Ehre von der Schauspielerin Corinna Schönwald einen Einblick in das Buch „Ihr sollt die Wahrheit erben“, von der Holocaust Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch, zu bekommen. Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch emotional und inspirierend. Anita Lasker-Wallfisch wurde 1925 in Breslau geboren und ist eine der letzten noch…

  • CFvS auf dem Golfplatz

    Auch in diesem Jahr konnten Schülerinnen und Schüler unseres 11. Jahrgangs eine Woche lang in den Golfsport eintauchen. Unter professioneller Anleitung wurden technische Grundsteine gelegt, die Faszination für das Spiel geweckt und erste große Erfolge bejubelt. Die Golfsaison kann beginnen!

  • Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2025

    Sonderpreis ‚Beginners‘ Am Freitag, den 27.06.2025, begaben sich drei unserer Schüler:innen aus den 10. Klassen und Herr Prescher auf die Reise zur weltgrößten Fahrradmesse, der EUROBIKE, nach Frankfurt. Grund dafür war die Preisverleihung zu „Deutschlands fahrradfreundlichsten Schulen“. Der Sonderpreis „Beginners“ ging an das Carl-Friedrich-von Siemens-Gymnasium. Unser seit 2023 erstelltes Lehrkonzept, das unter anderem die Bike-Fit-Radfahrausbildung…

  • Ein Jahrgang findet seine Identität!

    Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und viele Monate der Vorbereitung, Turniere und Rückschläge lagen hinter der Schulfussballmannschaft. Das Fußballjahr des Siemens-Gymnasiums kann gewiss als durchwachsen mit Höhen und Tiefen bezeichnet werden, wobei gerade das Selbstbewusstsein der jüngsten Mannschaft im Laufe des Jahres merklich gesunken war. Die Mannschaft ging mit großem Schwung und hohen…

  • UNESCO Fußballturnier

    Am 1.7. fand das Fußballturnier am Max-Planck-Gymnasium statt. Wir haben dort das Siemens-Gymnasium repräsentiert und waren stolz, unsere Schule auf dem Platz zu vertreten. Das Wetter war super sonnig, vielleicht ein bisschen zu sonnig, denn die Hitze hat uns ganz schön zu schaffen gemacht. Trotzdem war das Turnier insgesamt ein richtig schönes Erlebnis. Neun Schulen…

  • Einsichten – Aussichten  Schüler*innen unseres Leistungskurses im Humboldt Forum

    Am 23. Mai 2025 wurden im Berliner Humboldt Forum drei neue Ausstellungen eröffnet – darunter auch Restaurierung im Dialog, an der unser Leistungskurs Kunst (Q4) im Rahmen eines Kooperationsprojekts beteiligt war. Unter dem Titel Einsichten – Aussichten haben die Schüler*innen des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums vier eindrucksvolle Hörtexte entwickelt, die Besucher*innen einen ganz besonderen Zugang zu den Exponaten…

  • Wir feiern den Pride Month!

    Liebe Schulgemeinschaft,   auch dieses Jahr wird an unserer Schule wieder der PRIDE-Month zelebriert. Neben einer Ausstellung im Schaufenster ab Anfang Juli, kuratiert und bestückt durch unsere Diversity-AG, findet am 26. Juni eine besondere Veranstaltung statt, zu der wir gerne Interessierte einladen möchten: Die Schüler:innen der 10b werden an diesem Donnerstag um 15 Uhr ihren selbstgedrehten Dokumentarfilm „Wege der Anerkennung…

  • Der erste Stock summt: Bienen-Dekoration im Zeichen des MINT-Schwerpunkts

    Mit viel Engagement und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c gemeinsam mit Frau Chaouli und Herrn Plenefisch den ersten Stock unserer Schule in eine bunte und lehrreiche Bienenlandschaft verwandelt. Im Rahmen des MINT-Schwerpunkts, in dem das Modul “Bienen” einen festen Platz hat, wurde nicht nur dekoriert, sondern auch Wissen vermittelt. Zwischen Wabenmustern…