Kategorie: Uncategorized


  • Indigene Völker im englischsprachigen Raum

    Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts beschäftigte sich die 8. Klasse intensiv mit indigenen Völkern in Neuseeland, Kanada, den USA und Australien. Ziel war es, ein tieferes Verständnis für deren Kulturen, Traditionen und Herausforderungen zu entwickeln. Die Schüler arbeiteten zunächst mit verschiedenen Texten, die sich mit zentralen Themen wie Sprache, dem besonderen Verhältnis zur Umwelt und…

  • Jugend präsentiert Länderfinale

    Am Samstag, den 05. April 2025, fand das Jugend präsentiert Länderfinale an unserer Schule statt – ein spannender Tag voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und inspirierender Begegnungen. Gemeinsam mit meiner Präsentationspartnerin Asya Merve Diner war ich (Rana Şehnaz Öztürk) Teil dieses besonderen Ereignisses und stellte unsere Präsentation zum Thema „Panikattacke – biologisch oder psychologisch?“ vor einer…

  • Report – Visit Polish and Finish students in Berlin

    Monday: Our adventure kicked off on Monday when we met our exchange partners in Spandau. Some of us started our time together with a visit to the fascinating video game museum – a dream come true for all the gamers among us! After that, we got creative in the kitchen and made our own burgers,…

  • Schulsieger beim Diercke WISSEN Wettbewerb

    Marcel W. aus der 9c hat es geschafft. Er ist Schulsieger im Schulwettbewerb des Diercke WISSEN Wettbewerbs. Diercke WISSEN ist mit über 300.000 Teilnehmer*innen Deutschlands größter Geographiewettbewerb und wird an unserer Schule regelmäßig durchgeführt. Für den Schulsieg musste sich der 9. Klässler u.a. auch gegen Mitschüler*innen der 10. Klassen durchsetzen, bewies dabei aber einen kühlen…

  • Schwedische Schüler*innen zu Besuch

    Auch in diesem Jahr durften wir wieder schwedische Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Erasmus+ Projekts an unserer Schule willkommen heißen. Der Besuch fand am 4. und 5. März statt und wurde gemeinsam vom Englisch-Leistungskurs von Frau Markovic (Q4) und dem Biologie-Leistungskurs von Frau Bruschke (Q2) organisiert. Am ersten Tag starteten wir unser Treffen in…

  • Global Recycling Day – Mach mit und rette die Umwelt!

    Der 18. März ist der Global Recycling Day – ein Tag, der weltweit für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung steht. Wir, die AG UNESCO, möchten mit der Geschichte von Bäcki auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufmerksam machen. Könnt ihr euch vorstellen, dass es im Jahr 2050 mehr Plastik als Fische im Ozean geben könnte?  Plastik ist extrem schädlich…

  • „WasserVision – Wasser ist Leben“ – Projekttag

    Wie können wir Wasser nachhaltig nutzen und schützen? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt der spannenden Multivisionsveranstaltung „WasserVision – Wasser ist Leben“, die an unserer Schule stattfand. Die interaktive Bildungsinitiative informierte die Schüler:innen über die Auswirkungen von Wasserverschmutzung, -verschwendung und dem Klimawandel und zeigte innovative Lösungsansätze auf. Durch Filme, ein Quiz und Diskussionen erhielten die Teilnehmenden…

  • Erfolgreiche Skifahrten nach Südtirol

    Auch in diesem Jahr fanden die traditionellen Skifahrten unserer Schule statt. Vom 11. bis zum 31. Januar 2025 verbrachten drei Gruppen aus insgesamt fast 150 Schüler:innen jeweils eine Woche in Meransen, Südtirol. Bei meist bestem Wetter und guten Schneebedingungen konnten die Schüler:innen aus den 8. Klassen und dem Grundkurs große Fortschritte im Ski- und Snowboardfahren…

  • 1600 Kraniche fliegen in der Glashalle

    Die Bedeutung der 1.600 Origami-Kraniche Diese Installation aus 1.600 Origami-Kranichen steht für Hoffnung, Frieden und Erinnerung. Inspiriert von der japanischen Legende, nach der das Falten von 1.000 Kranichen einen Wunsch erfüllt, wurde der Papierkranich weltweit zum Symbol für Glück und ein langes Leben. Besonders bekannt wurde diese Tradition durch die Geschichte von Sadako Sasaki, die…

  • Großartige Events am CFvSG!

    Manchmal bleibt uns zwischen zwei Highlights im Schulleben kaum genug Luft zum Durchatmen. Deshalb berichten wir hier von beiden im Doppelpack: Zunächst haben wir bei unserem traditionellen Weihnachtsmarkt am 8. Dezember 2024 wieder einmal erleben dürfen, welch´ lebendige Schulgemeinschaft wir im CFvS haben. Und was für eine tolle Atmosphäre an unserer Schule herrscht. Sensationell –…