Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts beschäftigte sich die 8. Klasse intensiv mit indigenen Völkern in Neuseeland, Kanada, den USA und Australien. Ziel war es, ein tieferes Verständnis für deren Kulturen, Traditionen und Herausforderungen zu entwickeln. Die Schüler arbeiteten zunächst mit verschiedenen Texten, die sich mit zentralen Themen wie Sprache, dem besonderen Verhältnis zur Umwelt und…
Der 18. März ist der Global Recycling Day – ein Tag, der weltweit für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung steht. Wir, die AG UNESCO, möchten mit der Geschichte von Bäcki auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufmerksam machen. Könnt ihr euch vorstellen, dass es im Jahr 2050 mehr Plastik als Fische im Ozean geben könnte? Plastik ist extrem schädlich…
Wie können wir Wasser nachhaltig nutzen und schützen? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt der spannenden Multivisionsveranstaltung „WasserVision – Wasser ist Leben“, die an unserer Schule stattfand. Die interaktive Bildungsinitiative informierte die Schüler:innen über die Auswirkungen von Wasserverschmutzung, -verschwendung und dem Klimawandel und zeigte innovative Lösungsansätze auf. Durch Filme, ein Quiz und Diskussionen erhielten die Teilnehmenden…